Europa Veranstaltungen
P0013430005H_© European Communities.jpg

Unsere Aktivitäten 2020:
15.-16.01.: Delegationsgespräche Europanetzwerk Hessen in Berlin.
22.01.: Informationsveranstaltung zur EU-Förderung von Projekten zu den Themen Migration und Integration beim Lahn-Dill-Kreis in Wetzlar.
31.01.: Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre EDIC Gießen“ mit dem Leiter der regionalen Vertretung der EU-Kommission in Bonn Jochen Pöttgen in Gießen.
03.02.: Multiplikatorentreffen des Europanetzwerks Hessen in Wiesbaden.
05.03.: Treffen des „Netzwerks EuropaInfo Hessen“ beim Enterprise Europe Network in Wiesbaden.
2.-5.05.: Europawoche digital mit Dr. Christoph Ullrich, Engin Erolgku MdEP, Jens Ihle und Staatssekretär Mark Weinmeister
30.06.: Die Zukunft der EU-Forschungsförderung: Zwischen Exzellenz und Krisenbewältigung mit Staatssekretär Mark Weinmeister, Dr. Corinna Felsch (Uni Marburg) und Dr. Christian Veldman (Uni Gießen)
31.07.: Digitale Dörfer: Chancen für die regionale Entwicklung in der EU mit Heinz-Wilhelm Schaumann (Team Europe) und Mark Pralle (Fabrik19)
19.08.: gemeinsame Fördermittelsprechstunde mit der Akademie für den ländlichen Raum Hessen
20.08.: Netzwerkwanderung des „Europanetzwerks Hessen“ an der Gisselberger Spannweite mit Staatsministerin Lucia Puttrich MdL
03.09.: DokuLive_Online „70 Jahre Schuman-Plan“ mit Ingo Espenschied
01.10.: gemeinsame Fördermittelsprechstunde mit der Akademie für den ländlichen Raum Hessen
06.10.: Online-Seminar: Europäische Partnerschaften entwickeln – aber wie? Mit der Kontaktstelle Europa für Bürgerinnen und Bürger
29.10.: gemeinsame Fördermittelsprechstunde mit der Akademie für den ländlichen Raum Hessen
13.11.: DokuLive_Online „Deutschland in Europa – die deutsche Einheit“ mit Ingo Espnschied für das Gymnasium Philippinum Weilburg
18.11.: Effizienz und Ressourcenschonung in Europa. Der Green Deal und die Kreislaufwirtschaft in Mittelhessen mit Karin Ohm-Winter und Thorsten Brunzema (Team Europe)
02.12.: DokuLive_Online „70 Jahre Schuman-Plan“ mit Ingo Espenschied
03.12.: Die deutsche Ratspräsidentschaft. Eine Bilanz. mit Michael Gahler MdEP
11.12.: Ein Jahr nach dem Brexit. Wie geht es weiter mit Großbritannien und Europa? mit Thoms Kielinger
Unsere Aktivitäten 2019:
16.03.: Europaseminar der Jungen Europäischen Föderalisten in Marburg.
26.03.: EDIC-Vortrag beim Ausländerbeirat der Stadt Gießen.
03.04.: Treffen des „Netzwerks Europainfo Hessen“ in Frankfurt.
11.04.: EDIC-Vortrag beim Aktionstag der Europaschulen in Gießen.
24.04.: Team Europe beim Senioren-Kolleg Marburg.
24.04.: Workshop der Grünen Jugend Gießen.
04.05.: Aktionsstand zur Europawahl auf dem Kirchenplatz in Gießen.
06.05.: Einladung zur Europawoche 2019 - „Was tut die EU für dich vor Ort? Wie LEADER Bürgerprojekte unterstützt.
07.05.: Besuch des VhU-Regionalbeirats im EDIC.
07.05. Vortrag „Das Europäische Parlament - Stimme der Bürger!?“ (Doku-Live) an der Theodor-Litt-Schule in Gießen.
09.05.: Europadialog Mittelhessen - Europa, jetzt gilt's! Wie stehen wir zur EU? - Podiumsdiskussion zur Europawahl mitten im Forum Wetzlar.
11.05.: Kick-Off Europäisches Orchesterprojekt City Winds 2019 in Wetzlar.
13.05.: EDIC-Infostand an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
15./17.05.: Hausinterne Fortbildung im RP – Europäische Union: Grundlagen, Gesetzgebung und Recht.
16.05.: „EUROPA BEGEGNEN“ vhsTalk mit Film "Europa, das Friedensprojekt" in Lich.
24.05.: Vortrag „Das Europäische Parlament - Stimme der Bürger!?“ (Doku-Live) an der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar.
04.06.: Europäische Partnerschaften entwickeln - Aber wie? Fortbildungsangebot für kommunale Vertreter und Ehrenamtliche in Limburg.
05.-06.06.: Nationale EDIC-Jahreskonferenz in Kassel.
09.-11.10.: EDIC Jahreskonferenz international in Prag.
29.10.: Treffen des „Netzwerks EuropaInfo Hessen“ in Gießen.
06.11.: Vortrag im Rahmen einer Erasmus+-Begegnung an der Max-Weber-Schule in Gießen.
09.11.: Bürgerveranstaltung „30 Jahre Mauerfall“ in Gießen.
25.11.: Europadialog Mittelhessen: Dürre Felder und kaputte Wälder – Höchste Zeit für eine neue Klimapolitik? in Gießen.
04.12.: EDIC-Informationsstand auf der Karrieremesse von JLU und THM.
16.12.: EU-Infolunch: Großbritannien hat gewählt – Brexit?! in Gießen.
Unsere Aktivitäten 2018:
28.-29.01.: EDIC-Infostand bei Messe Chance 2018 in Gießen
31.01: Vortrag EDIC „Hessen und Europa“ an Justus-Liebig-Universität Gießen
07.02.: Besuch Staatssekretär Weinmeister im EDIC und RP Gießen
14.-16.03: EDIC Jahreskonferenz Deutschland in Berlin
27.03.: Treffen Netzwerk Europainfo Hessen in Gießen
21.04.: Podiumsteilnahme bei Europatag der DLRG-Jugend Hessen in Wiesbaden
02.05.: Besuch des EU-Förderprojekts blista in Marburg
07.05.: Vortrag „100 Jahre Erster Weltkrieg“ (Doku-Live) im Kinopolis Gießen
08.05.: EDIC-Infostand beim Europa-Aktionstag der Theodor-Litt-Schule Gießen
08.05.: Exkursion des JLU-Seminars „EU Migration policy“ im EDIC Gießen
09.05.: EDIC-Infostand beim Europa-Aktionstag der Europaschulen in Gladenbach
15.05.: Diskussionsabend zu Europa-Ideen Macrons mit Prof. Dr. Simon in Kongresshalle Gießen
17.05.: Besuch des EU-Förderprojekt „aufwärts in der Altenpflege“ bei Caritas Limburg
17.05.: Bürgerdialog-Reihe: Zukunft der Europäischen Verteidigung in Polizeipräsidium Mittelhessen
01.06.: Veranstaltung des Europanetzwerk Hessen auf dem Hessentag in Korbach
04.06.: Regionalkonferenz Brüsseler Fördertöpfe mit Staatskanzlei in Kongresshalle Gießen
04.-06.06.: Jahreshauptversammlung (AGM) des ED-Netzwerks in Brüssel
04.07.: Infoabend zur EU-Datenschutz-Grundverordnung in Gießen
25.08.: Fachtagung Städtepartnerschaften mit IPZ im Rathaus Wetzlar
30.08.: Grußwort bei Ausstellungseröffnung des Partnerschaftsvereins Gießen-Netanya im Rathaus Gießen
01.-02.09.: EDIC-Infostand bei Schlammbeisers Lahnlust am Lahnfenster Gießen
12.09.: Sitzung des Netzwerks Europainfo Hessen in Kassel
11.-12.10.: EU-Kommission: Seminar für ED-Netzwerk zur Europawahl 2019 in Brüssel
24.10.: Festtag 70 Jahre Europäische Akademie Hessen in Schlüchtern
02.11.: Vortrag „100 Jahre Erster Weltkrieg“ (Doku-Live) an Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld
02.11.: EDIC-Infostand bei Tagung des Landessportbunds/Sportjugend Hessen in Frankfurt
14.11.: EDIC-Infostand zu Plastikvermeidung auf dem Gießener Wochenmarkt
28.11.: Übergabe „Mobilitätsurkunden“ mit Arbeit und Bildung an Stadt Wetzlar
04.12.: Abschlussveranstaltung Bürgerdialogreihe von Staatskanzlei und EDICs in Wiesbaden
05.-06.12.: Regionales Netzwerktreffen von EU-Kommission/ED-Netzwerk in Bonn
Eine Auswahl unserer Aktivitäten 2017:
29.-30.01.: Information, Beratung und Vortrag über „Wege ins Ausland“ auf der Ausbildungsmesse Chance in Gießen
15.-16.02.: Delegationsreise mit Staatssekretär Weinmeister nach Brüssel
23.03.: Vortrag bei Veranstaltung der Jungen Europäischen Föderalisten in Marburg
27.-29.03.: Nationale EDIC-Konferenz in Nürnberg
18.04.: Informationsstand und Vortrag bei Auftakt der Europa NetzWERKstatt Hessen in Gießen
- Europawoche im Regierungspräsidium (Veranstaltungskalender) -
08.05.: Informations- und Diskussionsveranstaltung „Grundzüge hessischer Europapolitik – Verflechtungen zwischen Brüssel und Wiesbaden“
09.05.: Informationsveranstaltung „Meine Rechte im EU-Ausland – Was Sie für die Urlaubszeit wissen sollten“
10.05.: Informations- und Diskussionsveranstaltung „Europa begeht 60 Jahre Römische Verträge – Eine Debatte über große Errungenschaften und eine ungewisse Zukunft“ (Kinopolis Gießen)
11.05.: Informationsveranstaltung und Workshop „EU-Fördermittel für Bildungs-, Begegnungs- und Regionalentwicklungsprojekte“
12.05.: Diskussionsveranstaltung „Wohin des Weges? Mitreden über die Zukunft Europas!“ (Kongresshalle Gießen)
13.05.: Probier- und Informationsstand zum Schutz der Grünen Soße in der EU (Wochenmarkt Gießen)
Eine bebilderte Nachlese unserer Aktionen in der Europawoche 2017 können Sie unter Downloads als PDF-Datei herunterladen.
28.09.: Infoveranstaltung: Die Zukunft Europas im postfaktischen Zeitalter. Ein Rückblick der Veranstaltung finden Sie hier.
28.11.: Abschluss der Reihe "Die EU. Reiche Geschichte - karge Zukunft?" der Hessischen Staatskanzlei und der hessischen Europe DIRECT Informationszentren (EDICs) mit einem Bürgergespräch über die Konstitution Europas. Hier finden Sie eine Bildergalerie und eine Pressemitteilung zu der Veranstaltung.
05.12.: Internationale Jugendprojekte planen - Gemeinsame Veranstaltung mit dem Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ). Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier.
Eine Auswahl unserer Aktivitäten 2016:
24.01.: Infostand bei der Messe „Chance“ in Gießen mit rund 7.000 Besuchern auf 6.200 qm Ausstellungsfläche
23.03.: Beteiligung beim internationalen Tag des Wassers des Regierungspräsidiums Gießen in Marburg
03.05.: Veranstaltung im Kinopolis Gießen zum Freihandelsabkommen TTIP mit 200 Schülerinnen und Schülern
04.05.: Infostand beim Europaaktionstag der mittelhessischen Europaschulen in Gießen
09.05.: Teilnahme bei Roadshow „Europäische Werte als Anker in stürmischen Zeiten“ – Teil I zum Thema Menschenrechte und Toleranz in Erbach (EDIC Odenwaldkreis)
20.-29.05.: Infostand beim Regierungspräsidium Gießen in der Landessausstellung auf dem Hessentag in Herborn (940.000 Besucher)
21.05.: Ausrichter der Roadshow „Europäische Werte als Anker in stürmischen Zeiten“ – Teil II zum Thema Freiheit auf dem Hessentag in Herborn
09.06.: Teilnahme bei Roadshow „Europäische Werte als Anker in stürmischen Zeiten“ – Teil III zum Thema Solidarität in Darmstadt (EDIC Darmstadt)
29.06.: Vortrag zu „Hessen in Europa – Europa in Hessen“ für Proseminar des Instituts für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
30.06.: Teilnahme an Regionalkonferenz Brüsseler Fördertöpfe in Offenbach
09.07.: Teilnahme an Regionalforum LEADER in Heuchelheim
26.09.: Beteiligung an Roadshow „Europäische Werte als Anker in stürmischen Zeiten“ – Teil IV zum Thema Vielfalt und Pluralität in Dreieich (EDIC Relais Rhein-Main)
14.10.: Veranstaltung zu europäischer Geodateninfrastruktur (INSPIRE) und digitaler Verwaltung
01.11.: Empfang des Europa-Staatssekretärs Mark Weinmeister im EDIC Gießen
08.11.: Abschlussveranstaltung der Roadshow „Europäische Werte als Anker in stürmischen Zeiten“ im Hessischen Landtag in Wiesbaden
23.11.: Gemeinsame Veranstaltung des Netzwerks Europainfo Hessen zur Europäischen Digitalisierungsstrategie in Frankfurt.