Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Elterngeldstelle

Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales (HAVS) Darmstadt sucht zur Verstärkung im Aufgabengebiet "Elterngeld" ab sofort eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d).

Lesedauer:4 Minuten

Über uns

Das HAVS Darmstadt ist eines von sechs Hessischen Ämtern für Versorgung und Soziales und als Landesbehörde dem Regierungspräsidium Gießen nachgeordnet. In der Elterngeldstelle wird nach einer sorgfältigen Prüfung über Leistungsansprüche der Eltern von Neugeborenen auf der Grundlage des Bundeselterngeldgesetzes (BEEG) entschieden. Neben der Elterngeldstelle gehört zu den Aufgaben der Behörde die Bearbeitung von Anträgen nach dem Schwerbehindertenrecht, die Durchführung der Gesetze nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (z.B. Opferentschädigung) und die Ausübung der Betreuungs- und Pflegeaufsicht.

Ihre Auf­ga­ben

  • Prüfung der eingehenden Anträge auf Zuständigkeit, Erfassung in der elektronischen Fachanwendung und Anlegen einer Akte
  • Prüfung auf Vollständigkeit und Anforderung fehlender Angaben und Unterlagen
  • Ergänzende Sachverhaltsaufklärung und Ermittlung der Berechnungsgrundlagen zur Feststellung der Höhe des Elterngeldes
  • Prüfung und Pflege des Datenbestandes z.B. bei Änderungen des Wohnortes oder der Bankverbindung
  • Überwachung von Wiedervorlagen, Terminen und Fristen
  • Beratungen der Antragsteller zu Anspruchsvoraussetzungen und zur Gestaltung der Rechtsverhältnisse im Rahmen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes

Unsere Anfor­de­run­gen

Es wird vorausgesetzt, dass Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur Kauffrau/zum Kaufmann für Bürokommunikation oder einen vergleichbaren Ausbildungsabschluss haben. Die sichere Beherrschung der EDV in der allgemeinen Bürokommunikation (übliche MS Office-Anwendungen) und die Bereitschaft zur Einarbeitung, auch in spezielle Fachanwendungen, sind für Sie selbstverständlich.

Wünschenswert sind:

  • Dienstleistungs- und Kundenorientierung
  • Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit; hohe soziale Kompetenz
  • Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Pflichtbewusstsein und Einsatzbereitschaft

Unser Ange­bot

Zur Verstärkung im Aufgabengebiet VI – Elterngeld – suchen wir zum ab sofort

eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter (w/m/d).

Wir bieten Ihnen ein bis zum 30.06.2024 befristetes Beschäftigungsverhältnis und bei entsprechender Qualifikation ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 8 TV-H.

Darüber hinaus erwartet sie:

  • Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Individuelle familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Das LandesTicket Hessen zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Hessen
  • Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten

All­ge­meine Hin­weise

Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Ulrich (Verwaltungsleitung) unter Tel.: 06151 738 113 und per E-Mail sabine.ulrich@havs-dar.hessen.de zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06. Oktober 2023 mit einem Anschreiben über https://stellensuche.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Sollten Sie bereits beim Land Hessen beschäftigt sein, dann bewerben Sie sich bitte ebenfalls mit Anschreiben über das Serviceportal.