Sachbearbeitung (m/w/d) im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst

Beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen in der Sachbearbeitung (m/w/d) im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst unbefristet zu besetzen.

Über uns

Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden gehört zum Geschäftsbereich des Regierungspräsidiums Gießen. Es ist u. a. zuständig für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Schwerbehindertenrecht, für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, für die Durchführung der Gesetze nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (z. B. Opferentschädigung) und die Durchführung der Betreuungs- und Pflegeaufsicht in Hessen.
 

Ihre Aufgaben

Das konkrete Aufgabengebiet wird nach einer Einarbeitungszeit in Abhängigkeit der Personalsituation vor Ort entschieden. Es stehen Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 HBesG zur Verfügung. Die Eingruppierung von Beschäftigten (m/w/d) richtet sich nach den zu übertragenen Tätigkeiten, die ab der Entgeltgruppe 9 b TV-H bewertet sind.

Unsere Anforderungen

Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:

Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt der Einstellung die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung durch eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung nachweisen können (Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts, Studiengang allgemeine Verwaltung bzw. Public Administration) oder über eine Befähigung für eine andere Fachrichtung des gehobenen Dienstes verfügen, welche als gleichwertige Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes anerkannt werden kann.

Darüber hinaus richtet sich die Ausschreibung auch an Tarifbeschäftigte, die die Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt (Fortbildungsprüfung II) zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich abgeschlossen haben sowie an Interessenten (m/w/d), die zum Zeitpunkt der Einstellung, über eine abgeschlossene Hochschulbildung mit verwaltungs- oder sozialrechtlichem Bezug verfügen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • hohe Flexibilität und Belastbarkeit
  • Pflichtbewusstsein und Einsatzbereitschaft
  • sehr gute soziale Kompetenz
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • sichere Beherrschung der EDV in der allgemeinen Bürokommunikation (übliche MS-Office- Anwendungen)
  • die Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Fachanwendungen
  • der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines
    Dienstfahrzeugs

    Von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher (insbesondere I, IX und X), des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, des Sozialen Entschädigungsrechts oder des Hessischen Gesetzes über Betreuungs - und Pflegeleistungen.

     

Unsere Angebote

Es erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz, ein „Landes Ticket Hessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen inklusive der Möglichkeit von unterschiedlichsten Varianten der Teilzeitbeschäftigung.

Allgemeine Hinweise

Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Dauerausschreibung. Im Rahmen dieser Dauerausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht.

Sollten Sie bereits beim Land Hessen beschäftigt sein, dann bewerben Sie sich bitte über das Serviceportal.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Hochschulzeugnis und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden.

Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal https://stellensuche.hessen.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei. Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal https://stellensuche.hessen.de bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet.

Für Rückfragen stehen Ihnen
Frau Schmitt (Tel.: 0611/7157-4240; Annette.Schmitt@havs-wie.hessen.de) sowie Frau Baier-Klaas (Tel.:0611-7157-4201; Marion.Baier-Klaas@havs-wie.hessen.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Schlagworte zum Thema