Über uns
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden gehört zum Geschäftsbereich des Regierungspräsidiums Gießen. Es ist u. a. zuständig für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Schwerbehindertenrecht, für die Bearbeitung von Anträgen auf Elterngeld, für die Durchführung der Gesetze nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (z. B. Opferentschädigung) und die Durchführung der Betreuungs- und Pflegeaufsicht in Hessen.
Ihre Aufgaben
Derzeit besteht Bedarf im Aufgabenbereich „Informationstechnologie“.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Vertretung des Leiters im Aufgabenbereich „Informationstechnologie“
- Beratung der Amtsleitung und Verwaltung in allen IT-Angelegenheiten (stellv.)
- Planung des IT-Budgets in Abstimmung mit der Haushaltbeauftragten und Betreuung der dezentralen Anwendungen im HAVS Wiesbaden (stellv.)
- Vertretung des Digitalisierungsbeauftragten für die verschiedenen Fachverfahren des HAVS Wiesbaden und Schnittstelle zum Regierungspräsidium Gießen in diesem Aufgabenbereich
- Vor-Ort-Betreuung der Arbeitsplätze und Anwender in der Dienststelle /First-Level-Support
- Lokales IT-Sicherheitsmanagement, Erstellung eines Berechtigungskonzepts
- Netzwerkadministration
- Steuerung der gesamten Hardware – Infrastruktur, Administration der Hardware
- Kontrolle der E-Mail und Internetnutzung
- Behördeninterne Aus- und Weiterbildung
- Pflege der Ablagestruktur auf den Servern
- Microsoft SQL-Datenbankadministration
Unsere Anforderungen
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung z.B. als Fachinformatiker/Systemintegration (w/m/d)
- Erfahrung im Betrieb von Windows und Serversystemen
- Bereitschaft, sich in neue Technologien und Aufgabenbereich einzuarbeiten
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir darüber hinaus:
- Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Kostenbewusstsein und Identifikation mit den Zielen der Verwaltung
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Pflichtbewusstsein, Loyalität und Einsatzbereitschaft
- Sensibilität für Belange des Datenschutzes
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Unsere Angebote
Beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle des gehobenen Verwaltungsdienstes unbefristet zu besetzen. Bei entsprechender Qualifikation ist eine Einstellung mit der Entgeltgruppe E 9 b TV H möglich.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis, ein gutes Betriebsklima sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen im Rahmen gleitender Arbeitszeit und individuelle Teilzeitmodelle. Sie erhalten zudem ein „Landes Ticket Hessen", welches zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen berechtigt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Allgemeine Hinweise
Die Behörde ist zu einer generellen Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, verpflichtet. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Rückfragen stehen Frau Schmitt (Tel.: 0611 7157-4240; Annette.Schmitt@havs-wie.hessen.de) und für fachliche Fragen Herr Lenz (Tel.: 0611 7157-4211; Karsten.Lenz@havs-wie.hessen.de) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal https://stellensuche.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.
Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal https://stellensuche.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet.