IT-Fachanwendungsbetreuung (m/w/d)

In unserer Abteilung „Arbeitsschutz und Inneres“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im gemeinsamen Geschäftszimmer im Dezernat „Ausländerwesen“ und Dezernat „Rückführung“ eine Stelle als IT-Fachanwendungsbetreuung (m/w/d) zu besetzen.

Lesedauer:4 Minuten

Über uns

Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze.

Ihre Auf­ga­ben

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Technische Vor-Ort-Betreuung der ausländerrechtlichen Fachanwendungen (AsylDB, EAkte, SIS 3.0, DS Ausländer, demnächst: Asyl25-Umfeld, Hard- und Software betreffend Datenträgerauswertung) sowie der Scanstelle
  • Benutzerverwaltung (Neuanlage, Löschung, Änderungen, Lizenzen Management) der Fachanwendungen
  • Koordination der unterschiedlichen Akteure bei der Anwendungsneu- und -weiterentwicklung (Bund/Länder/Kommunen/eKom21/HZD/sonst. Softwareentwickler)
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen, Entwicklerrunden u. ä. zu den einschlägigen Fachverfahren (ggfls. mit Unterstützung der fachlichen Sachbearbeitung)
  • Schnittstellenfunktion zur Umsetzung fachlicher Anforderungen in technische Endprodukte in Zusammenarbeit mit den fachlichen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern
  • Durchführung von Schulungen für den internen wie externen Bereich (Fachaufsicht)
  • Controlling der vorhandenen IT-Prozesse
  • Konzeptionelle Planung von Neuerungen in Zusammenarbeit mit den fachlichen Sachbearbeitern; Prozessanalyse und Prozessmanagement der Fachanwendungen
  • Unterstützung der Dezernate in spezifischen und allgemeinen IT-Fragen
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden und dem Ministerium in Fragestellungen betreffend der relevanten IT-Prozesse und zur Umsetzung von Vorgaben und Maßnahmen des Landes und Bundes bzw. von europäischer Ebene

Unsere Ange­bote

Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen. Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein „LandesTicketHessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung. Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

All­ge­meine Hin­weise

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Bayer (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303 2022 sowie Herr Dr. Bodenbenner (Fachdezernat 23.1) unter Tel.: 0641 303 2260 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum Ende der Bewerbungsfrist!

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Hochschulzeugnis und aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden.

Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab.

Schlagworte zum Thema