Sachbearbeitung (m/w/d) Soziales Entschädigungsrecht

Wir haben in der Abteilung VI "Soziales" zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 61 "Landesversorgungsamt, Schwerbehindertenrecht, Elterngeld, Aussiedlerwesen" am Standort Gießen eine Stelle in der Sachbearbeitung (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Über uns

Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Darüber hinaus hat das Regierungspräsidium Gießen auch hessenweite Zuständigkeiten. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze.

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Bereich des Sozialen Entschädigungsrechts und Wahrnehmung der Fachaufsicht diesbezüglich gegenüber den Hessischen Ämtern für Versorgung und Soziales (HÄVS), Bearbeitung von Grundsatzfragen und Einzelfällen
  • Bearbeitung von Klage- und Berufungsverfahren nach dem Opferentschädigungsgesetz und nach dem Infektionsschutzgesetz, Prüfung Berufungseinlegung, Wahrnehmung von entsprechenden Gerichtsterminen
  • Umsetzung der Reform des Sozialen Entschädigungsrechts (Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch - SGB XIV)
  • Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen und Rechnungshofberichten, Berichte zu parlamentarischen Landtagsanfragen und Petitionen, Bearbeitung von Beschwerden
  • Durchführung von und Teilnahme an internen und externen Arbeitskreisen, Fachtagungen und Informationsveranstaltungen sowie Schulungen (einschließlich Vor- und Nachbereitung)

Unsere Anforderungen

Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt der Einstellung die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung durch eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung nachweisen können (Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts, Studiengang allgemeine Verwaltung) oder über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang „Sozialrecht“ verfügen.
Zudem richtet sich die Ausschreibung an Interessentinnen und Interessenten, die zum Zeitpunkt der Einstellung eine Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt erfolgreich abgeschlossen haben.

Sie sollten sich auszeichnen durch:

  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Sozialverwaltung
  • Sehr gute Auffassungsgabe
  • Hohe Urteilsfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit
  • Pflichtbewusstsein und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Unsere Angebote

Beim Regierungspräsidium Gießen, Abteilung VI "Soziales" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 61 "Landesversorgungsamt, Schwerbehindertenrecht, Elterngeld, Aussiedlerwesen" am Standort Gießen eine Stelle in der Sachbearbeitung (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Der Dienstposten ist nach A 11 HBesG bewertet. Im Tarifbereich erfolgt die Bewertung nach Entgeltgruppe 10 TV-H. Im bereits bestehenden Beamtenverhältnis erfolgt die Einstellung im derzeitigen Statusamt bis maximal A 11 HBesG.
Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen. Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein „LandesTicketHessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung. Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

Allgemeine Hinweise

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht.

Die Dienststelle ist aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplans zur Erhöhung des Frauenanteils verpflichtet. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Möbus (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303 2521 sowie Frau Rüspeler (Fachdezernat) unter Tel.: 0641 303 2710 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich über https://stellensuche.hessen.de (Referenzcode: 50359624_0002). Sollten Sie bereits beim Land Hessen beschäftigt sein, dann bewerben Sie sich bitte über das Serviceportal (Referenzcode: 50359624_0001).

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Hochschulzeugnis und aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden.

Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab.

Sollten Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn, der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.

Schlagworte zum Thema