Mitarbeiter/in (m/w/d) im Verwaltungsbereich

Bei uns ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 76 "Medizin" eine Stelle als Mitarbeiter/in (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Über uns

Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze. Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen.
 

Ihre Aufgaben

  • Verwaltung des dezernatsinternen Posteingangs und -ausgangs, der Besucherausweise, der Bereichsschlüssel und -kleidung sowie der Büromaterialien und Möbel
  • Erstellung von Statistiken der Belegungszahlen der EAEH-Standorte
  • Einsatzplanung der Rufbereitschaft
  • Dezernatsinternes Terminmanagement
  • Erstellung von Personalveränderungsmitteilungen, Zutrittsberechtigungen und SVP-Datenbankzugängen
  • Mitwirkung und Protokollführung bei Teamsitzungen
  • Eingabe von internen und externen Befunden in die medizinische Datenbank

Unsere Anforderungen

Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt der Einstellung über eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung, eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Recht/Bürokommunikation oder über eine kaufmännische Ausbildung verfügen.

Sie sollten sich auszeichnen durch:

  • Berufserfahrung in allgemeinen Verwaltungstätigkeiten, idealerweise im medizinischen Kontext und/oder im Bereich der Flüchtlingsverwaltung
  • Kenntnisse in moderner Bürokommunikation
  • Teamfähigkeit
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Pflichtbewusstsein
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Unsere Angebote

Beim Regierungspräsidium Gießen, Abteilung VII "Flüchtlingsangelegenheiten, Erstaufnahmeeinrichtung und Integration" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 76 "Medizin" eine Stelle als Mitarbeiter/in (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe E 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen bewertet. Der Dienstort ist Gießen.

Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein „LandesTicketHessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung. Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

Allgemeine Hinweise

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Möbus (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303 2521 sowie Herr Dr. Dölp (Fachdezernat) unter Tel.: 0641 303 7610 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich!

Sollten Sie bereits beim Land Hessen beschäftigt sein, dann bewerben Sie sich bitte über das Serviceportal (Referenzcode:50322796_0001).

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Hochschulzeugnis und aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden.

Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab.

Sollten Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.

 

Schlagworte zum Thema