Eine der Hauptfürsorgepflichten des Landes Hessen ist der Schutz der hessischen Bevölkerung vor gesundheitlichen Gefahren. Dies wird durch die Einrichtungen und...
Der Öffentliche Gesundheitsdienst und eine gute ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sind wichtige Säulen des Gesundheitswesens. Die Doppel-Vorabquote im Hochschulzugang für das Studium der Humanmedizin ist ein Baustein, um künftige Medizinerinnen und Mediziner für Hessen zu gewinnen.
Als zuständige Behörde nimmt das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG) die Aufgaben der Zulassung und Bekanntmachung der Liste der Trinkwasseruntersuchungsstellen nach § 15 Abs. 4 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sowie der Überprüfung der Trinkwasseruntersuchungsstellen nach § 15 Abs. 6 TrinkwV wahr.
Die Abteilung I "Gesundheitsschutz" mit Sitz in Dillenburg hat die Kernaufgabe, die Gesundheitsämter und das Hessische Sozialministerium zu unterstützen.
Die Abteilung II des Landesprüfungs- und Untersuchungsamtes im Gesundheitswesen (HLPUG) betreut die Studierenden & Ausbildungsteilnehmer/innen folgender Studienrichtungen: Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Psychotherapie.
Die Abteilung III des Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamtes im Gesundheitswesen (HLPUG) prüft verschiedene Bereiche der gesetzlichen Krankenversicherung sowie den Risikostrukturausgleich zwischen den Krankenkassen im Zusammenhang mit dem Gesundheitsfonds. Darüber hinaus ist sie für die Doppel-Vorabquote im Hochschulzugang für das Studium der Humanmedizin zuständig.
Das Hessische Krebsregister erfasst seit 2001 als epidemiologisches Krebsregister die Neuerkrankungen und Sterbefälle an Krebs in der hessischen Bevölkerung und führt Auswertungen zu Auftreten, Sterblichkeit und Überleben sowie Analysen von zeitlichen und örtlichen Auffälligkeiten durch.
Auf Grund der aktuellen Pandemie möchten wir Sie bitten, von persönlichen Vorsprachen abzusehen und sich auf unserer Homepage zu informieren oder die telefonische Beratung in der Sprechzeit in Anspruch zu nehmen. Bitte übersenden Sie Ihre Unterlagen mit der Post oder werfen diese in den Briefkasten des HLPUG am Haus ein. Vielen Dank!