Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze.
Ihre Aufgaben
Beim Regierungspräsidium Gießen, Abteilung II „Arbeitsschutz und Inneres“, ist im Dezernat 25.1 „Arbeitsschutz Gießen I (Metall, Holz, Handel, technischer Verbraucherschutz, Gesundheitswesen)“ eine Stelle im Bereich Technische Sachbearbeitung (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Je nach beruflicher Vorerfahrung erfolgt die Einstellung als tariflich Beschäftigte/r nach Entgeltgruppe 10 oder 11 des Tarifvertrages des Landes Hessen (TV-H). Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG) angestrebt. Im bestehenden Beamtenverhältnis erfolgt die Einstellung in dem aktuellen Statusamt. Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Dienstes der Besoldungsgruppen A 10 und A 11 HBesG.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
Sachbearbeitung im Bereich Arbeitsschutz, Sicherheitstechnik und technischer Verbraucherschutz des Dezernates beim Vollzug der Vorschriften des betrieblichen, sozialen Arbeitsschutzes und des Medizinprodukterechtes.
Überwachung der Einhaltung aller arbeitsschutzrechtlicher und medizinprodukterechtlicher Regelungen, insbesondere:
• die Durchführung von Revisionen,
• die Beratung von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Betriebsvertretungen,
• die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen,
• die Durchführung von Untersuchungen von Arbeitsunfällen und Schadensfällen inkl. aller notwendiger Verwaltungsmaßnahmen,
• die Überprüfung und Bearbeitung gesetzlich vorgeschriebener Anzeigen und Genehmigungen,
• Überwachung und Überprüfung der Medizinprodukte bei Medizinprodukteherstellern im Außen- und Innendienst,
• Bearbeitung von Vorkommnissen,
• Bearbeitung von COEF-Meldungen,
• Überwachung der Betreiber von Medizinprodukten im Außen- und Innendienst,
• Dokumentation und Datenpflege in IFAS, DMIDS- und EUDAMED-Datenbank und in internen Vorgangs- und Projektlisten.
Unsere Anforderungen
Wir suchen qualifizierte Bewerber/innen (m/w/d) mit einem technischen Hochschul-/Fachhochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einem für das Aufgabengebiet geeigneten Studiengang, vorzugsweise in der Fachrichtung: Medizintechnik, Biomedizinische Technik, Krankenhaushygiene, Krankenhaustechnikmanagement. Der Studienabschluss muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen.
Erfahrungen aus einer fachbezogenen einschlägigen Berufstätigkeit sind hilfreich. Technisches Verständnis und eine hohe Bereitschaft sich mit technischen Normen auseinanderzusetzen werden erwartet. Die Aufgabenstellung ist mit Außendiensten verbunden und erfordert uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit und den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B. Weiterhin sind gute englische Sprachkenntnisse von Vorteil.
Sie sollten sich auszeichnen durch:
• Eigeninitiative,
• selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
• Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
• Konfliktfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
• die Fähigkeit sich auf unterschiedliche Zielgruppen einzulassen
• hohes Maß an Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
Unsere Angebote
Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen. Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein „LandesTicketHessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung. Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.
Eine Einarbeitung sowie die anfängliche Unterstützung in den Aufgabenbereichen wird durch kompetente Mitarbeiter aus dem Aufgabenbereich sichergestellt.
Allgemeine Hinweise
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Dienststelle ist aufgrund des Frauenförderplans zur Erhöhung des Frauenanteils verpflichtet. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Hochschulzeugnisse, Ausbildungszeugnisse und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden.
Wir bitten Sie ausschließlich, das elektronische Bewerbungsverfahren zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Sollten Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Bayer (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303-2022 sowie Frau Zimmer (Fachdezernat) unter Tel.: 0641 303-3227 zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum angegebenen Bewerbungsschluss.