Jedes Jahr stehen Jugendliche vor der Frage: Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Im Regierungspräsidium Gießen arbeiten über 1.400 Menschen in rund 60 Berufen. Damit gehört die Verwaltung zu den großen Arbeitgebern in Mittelhessen.
Am Samstag, 9. Juli, bietet das RP Gießen deshalb von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, im Hauptsitz am Landgraf-Philipp-Platz in Gießen am „Tag der Ausbildung“ die verschiedenen Berufe kennenzulernen.
Leicht verständlich wird in kleinen Gruppen gezeigt, womit sich das Regierungspräsidium Gießen befasst, welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, welche dualen Studiengänge angeboten werden und was diese beinhalten. Außerdem wird den interessierten Schülerinnen und Schülern der Bewerbungsprozess und das Einstellungsverfahren erläutert. Sie erhalten aus der Sicht von aktuell Studierenden und Auszubildenden wichtige Informationen über deren Erfahrungen sowie persönliche Tipps rund um Ausbildung und Duales Studium und allem, was dazugehört.
Für den „Tag der Ausbildung“ im Regierungspräsidium Gießen am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13 Uhr können sich Interessierte bis Mittwoch, 6. Juli, per E-Mail an aus-und-fortbildung@rpgi.hessen.deanmelden. Benötigt wird der Vor- und Nachname sowie die Schule und die derzeit besuchte Klasse. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Schülerinnen und Schüler weitere Informationen.