Lahnfenster

Regierungspräsidium Gießen

Das Lahnfenster geht in die Winterpause

Besuchermagnet an der Klinkel’schen Mühle: Die Saison endet am 26. Oktober – Regierungspräsidium Gießen zählt rund 11.000 Gäste

Gießen. Aktuell haben sich die Fische bis zum Frühling tiefere Regionen in der Lahn gesucht. Deshalb geht auch das Lahnfenster ab 26. Oktober in die Winterpause. Rund 11.000 Gäste verzeichnete das Regierungspräsidium (RP) Gießen bis zum Ende der Saison in seiner Einrichtung an der Lahn in Gießen. Seit es vor etwas mehr als zehn Jahren erweitert worden war, hat sich die Beobachtungsstation an der Klinkel’schen Mühle zu einem Besuchermagnet entwickelt.

„Nutzen Sie die Herbstferien sowie die letzten Tage und schauen am Lahnfenster vorbei“, sagt RP-Mitarbeiterin Ursula Rock. Sie verantwortet die Organisation des Lahnfensters. Mit der einsetzenden kälteren Witterung geht auch die Unterwasserwelt an der Lahn in eine Pause und damit auch die Gruppenführungen für Schulklassen sowie Kindertagesstätten und sonstige Interessierten.

„Besonders erfreulich ist im Rückblick die stark zugenommene Resonanz an unseren Führungen, die wir mit fast 50 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt haben“, berichtet ihr Kollege Benjamin Deichert. Was nicht nur der Einführung eines Buchungsportals zu verdanken ist, sondern auch seinem persönlichen Engagement für das Lahnfenster.

Im Lahnfenster können die Gäste den heimi-schen Fischarten in die Augen blicken und Informationen mit pädagogischer Begleitung aus erster Hand erhalten. Nicht nur über die in der Lahn lebenden Fische, auch über andere Wasserbewohner wie Krebse, Muscheln oder Wasservögel. Das schärft den Blick für die Nachhaltigkeit von Ressourcen und dem Zu-sammenspiel von Tier- und Pflanzenwelt. Die Angebote sind für Jung und Alt gleichermaßen spannend – und sie werden immer interaktiver. Dazu gehören Hörstationen mit Geschichten rund um das Lahnfenster und einzelne Fischarten, Fühlkästen und vieles mehr, das die Sinnesorgane anspricht. Bei dem in dieser Saison eingeführten Escape-Game lösen Kinder und Erwachsene gemeinsam

In kleinen Gruppen knifflige Aufgaben und helfen Pünktchen der Bachforelle bei ihrer Wanderung entlang des Lahnfensters. Dazu gehören neben theoretischen auch praktische Aufgaben wie ein Fischrennen.

Wann genau und wie das Lahnfenster im Frühjahr wieder in die neue Saison startet, hängt von der Witterung ab. Interessierte können sich aber schon darauf freuen, denn wird es voraussichtlich noch weitere Angebote bei den Führungen geben, die dann auch wieder unkompliziert online über das Beteiligungsportal gebucht werden können.

Für die Dauer der Herbstferien hat das Lahnfenster noch einmal täglich zu den üblichen Zeiten geöffnet (Samstag bis Donnerstag von 13 bis 18 Uhr, Freitag von 15 bis 18 Uhr).

Pressekontakt

Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Oliver Keßler

Oliver Keßler

Pressesprecher

Regierungspräsidium Gießen

Fax

0641 303 2008

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Schlagworte zum Thema