Bei Hochwasser handelt es sich um natürliche Ereignisse, die in unregelmäßigen Abständen immer wieder auftreten. Hochwasser wird zumeist durch großflächige und lange anhaltende starke Niederschläge verursacht. In den Sommermonaten können extreme Starkniederschläge im Zuge von Gewitterfronten vor allem kleinere Gewässer über die Ufer treten lassen. Auch die Schneeschmelze nach schneereichen Wintertagen kann zu Hochwasser führen.
Extreme Hochwasser treten auf, wenn hohe und intensive Niederschläge großräumig auf Böden treffen, die durch vorangegangene Niederschläge bereits wassergesättigt sind oder durch Frost keine Niederschläge aufnehmen können. Extreme Hochwasser sind nur in Grenzen beeinflussbar.
Menschliche Eingriffe, wie beispielsweise die zunehmende Versiegelung der Landschaft oder die Einengung und Beseitigung der natürlichen Überflutungsflächen (Retentionsräume) infolge der Bebauung der Talauen, können zur Verschärfung der Hochwasserprobleme beitragen.
Durch Hochwasser können erhebliche Schäden an Gebäuden, Betriebseinrichtungen und Verkehrswegen entstehen. Auch Todesfälle sind immer wieder zu beklagen.
Extreme Hochwasser der letzten Jahrzehnte im Regierungsbezirk Gießen
11. Aug. 1981 |
Sommerhochwasser infolge extremer Gewitterniederschläge im Bereich Taunus nach vorangegangener anhaltender Trockenperiode; großflächige Überflutungen an den aus dem Taunusbereich der Lahn zufließenden Seitengewässern (wie Solmsbach oder Emsbach) mit vielerorts Extremwasserständen |
---|---|
07. Feb. 1984 |
Winterhochwasser infolge Schneeschmelze und starken Niederschlägen nach vorangegangener anhaltender Frostperiode im gesamten oberen Lahn- und Dill-Einzugsgebiet; großflächige Überflutungen an der gesamten Lahn und fast allen Nebengewässern mit vielerorts Extremwasserständen |
17. Sep. 2006 |
Extremhochwasser im oberen Dillgebiet und Gladenbacher Bergland infolge außergewöhnlicher (weit über den Werten für 100-jährliche Ereignisse) liegender Niederschläge; sturzflutartige Abflüsse mit teilweise enormen Gebäude- und Infrastrukturschäden an vielen kleineren Gewässern |
Auch wenn Hochwasser letztlich nicht verhindert werden kann ist es wichtig, Strategien zu entwickeln um die Hochwassergefahr und die durch Hochwasser verursachten Schäden zu verringern. Zu den wichtigen Aufgaben des Fachdezernates„ Abflussverhältnisse, Hydrologie, flächenbezogene Planung, Ökologie“ zählen daher:
- Die Förderung des natürlichen Wasserrückhaltes in der Fläche durch Gewässerrenaturierungsmaßnahmen
- Die Sicherung und Reaktivierung der natürlichen Retentionsräume, z. B. durch Ausweisung amtlicher Überschwemmungsgebiete
- Der Hochwasserrückhalt in Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken
- Örtliche Hochwasserschutzmaßnahmen (Deiche, Dämme, Ufermauern usw.)
- Das Erstellen von Hochwasserschutzplänen
- Der Hochwasser-Warn- und Alarmdienst