Fahrräder stehen auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund sieht man Bäume und den Himmel.

Regierungspräsidium Gießen

Gemeinsam zeigen, was die Regionen ausmacht

Aktionszeitraum vom 1. September bis 31. Oktober – Am Freitag, 3. Oktober, ist die Hauptveranstaltung – Radtour mit Start in Gießen

Gießen/Hessen. Führungen, Wanderungen, Märkte, hessische Leckereien – all das und mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Tag der Regionen. Im Aktionszeitraum vom 1. September bis 31. Oktober lautet das Motto diesmal „Starke Regionen – Starke Demokratie“. Schirmherr ist Ingmar Jung, der Hessische Staatsminister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat. Mehr als 130 Veranstaltungen sind bislang in ganz Hessen geplant. Weitere Meldungen sind möglich. „Wir freuen uns über jede Aktion. Zeigen Sie, was Ihre Region ausmacht und was dort alles geboten wird“, sagt Inge Bangel vom Regierungspräsidium Gießen. Sie ist hessenweit für die Koordination der Veranstaltungen verantwortlich und freut sich über weitere Meldungen. „Ich wünsche mir – wie in den vergangenen Jahren – eine Hessenkarte mit vielen roten Veranstaltungs-Pins“, schmunzelt sie. Das können beispielsweise auch Tage der offenen Tür, Kelterfeste, touristische und kulturelle Angebote sein. Wer mitmachen möchte, kann seine Aktion direkt auf der Veranstaltungshomepage unter https://www.tag-der-regionen.de/aktionen/aktionen-eintragenÖffnet sich in einem neuen Fenster eintragen.

Vorführungen und Informationen bei Radtour

Die hessische Hauptveranstaltung findet am Freitag, 3. Oktober, statt. Los geht es um 9.30 Uhr. In Kooperation mit der Leader-Region Gießener Land und dem Heimatverein Grüningen e.V. ist eine rund 25 Kilometer lange Fahrradtour durch den südlichen Landkreis Gießen geplant. An mehreren Punkten wird angehalten und es gibt Vorführungen, Erklärungen und viele Informationen. Die Tour startet in Gießen und führt zunächst nach Watzenborn-Steinberg, wo eine Keltervorführung auf dem Programm steht. Dann fährt der Tross weiter nach Garbenteich. Hier wird die Lebenshilfe besucht. Nächster Stopp ist Grüningen. An der Burg Grüningen wird eine Mittagspause eingelegt. Danach geht es über die Grüninger Warte und den Limeswachturm nach Leihgestern, wo der Betrieb Streuobstziege besucht wird. Von dort aus wird die letzte Etappe zum Ausgangspunkt nach Gießen angetreten. Das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen. Die Strecke ist nahezu barrierefrei, sowohl mit E-Bike als auch ohne Unterstützung zu schaffen und kann von Familien mit Kindern ebenso wie von Personen mit Handicap gefahren werden. Wer mitfahren möchte, wird gebeten, sich unter https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/kurzurl/1006093Öffnet sich in einem neuen Fenster anzumelden. Hier gibt es auch weitere Informationen und den genauen Zeitplan. Anmeldungen sind bis zum 15. September möglich.

Weitere Informationen rund um den Tag der Regionen und die Aktionen in Hessen gibt es im Internet unter https://www.tag-der-regionen.de/aktionen/aktionen-2025Öffnet sich in einem neuen Fenster.

Pressekontakt

Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Oliver Keßler

Oliver Keßler

Pressesprecher

Regierungspräsidium Gießen

Fax

0641 303 2008

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Schlagworte zum Thema