Regierungsvizepräsident Jan Schneider steht vor den Teilnehmern und begrüßt fast 20 junge Menschen zum Karrieretag im Regierungspräsidium Gießen am Landgraf-Philipp-Platz.

Regierungspräsidium Gießen

Letzter Ferientag mal anders

Schülerinnen und Schüler erfahren mehr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Mittelbehörde mit ihren fast 1.500 Beschäftigten

Gießen. „Unser Motto lautet ,1 Arbeitgeber - 1.000 Möglichkeiten‘ und das ist überhaupt nicht übertrieben.“ Das sagt Regierungsvizepräsident Jan Schneider in seinen Begrüßungsworten am Vormittag zu den 20 jungen Menschen, darunter überwiegend Schülerinnen und Schüler. Die verbringen ihren letzten Ferientag mit dem Karrieretag im Regierungspräsidium (RP) Gießen. Im Hauptsitz am Landgraf-Philipp-Platz in Gießen erhalten sie im Laufe der vierstündigen Veranstaltung viele Informationen und können sich im Austausch mit RP-Beschäftigten ein Bild davon machen, wie die Arbeit in einer Mittelbehörde mit fast 1.500 Beschäftigten in fast 50 Dezernaten aussieht.

Einblicke aus erster Hand

„Wir sind eine sehr bunte Verwaltung mit über 60 Berufsgruppen, von Arbeitsschützern, Gentechnikerinnen, Naturschützern, Strahlenschützern bis Tierärzten“, berichtet der für Personalthemen zuständige Regierungsvizepräsident Schneider. „Bei uns gibt es nicht nur viele verschiedene Berufe neben den klassischen Verwaltungsfachangestellten, sondern gleichzeitig auch eine hohe Durchlässigkeit.“ So gäbe es viele Beschäftigte, die im Laufe der Jahre auf eigenen Wunsch unterschiedliche Arbeitsbereiche durchlaufen hätten. „Wenn Sie bei uns landen, sind die Chancen sehr hoch, etwas zu finden, was Sie immer wieder auf’s Neue reizt.“ Gesucht werden unterschiedliche biografische Hintergründe, von der Ausbildung über ein Duales Studium, vom technischen Referendariat bis zum erfahrenen Quereinsteiger.

Genau diesen Faden nehmen im Anschluss die weiteren Referenten auf. Dabei wird vor allem der Einblick aus erster Hand berichtet. Auszubildende und Studierende der Behörde erläutern ihre persönlichen Beweggründe, warum sie sich für den beruflichen Start im Regierungspräsidium entschieden haben.

Zum Beispiel Aylin Cofalik. Sie befindet sich in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Sie erläutert die Vorteile, die sie im öffentlichen Dienst genießt. Da ist zum einen die Möglichkeit zur Gleitzeit, verbunden mit der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Zum anderen die vielfältigen Aufgaben, die auch Außendiensteinsätze ermöglichen. Ein Dienst-Laptop? Gehört beim RP Gießen zur Grundausstattung.

Wer sich eher für ein Duales Studium interessiert, erhält Informationen direkt von Luisa Rinn und Judith Klassen. Sie absolvieren aktuell das Studium zum Bachelor Public Administration. Theoretischer Blockunterricht gepaart mit Praxisanteilen in den RP-Abteilungen gehören genauso dazu wie eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf. „Wir haben hier einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz“, sagt Luisa Rinn.

Interaktive Lehrveranstaltung

Nicht nur Ausbildungswege werden an diesem Karrieretag vorgestellt. Personalpsychologe Benjamin Lückert führt durch die Veranstaltung, zu der noch einige Beispielfälle aus der Verwaltung und eine interaktive Lehrveranstaltung mit Prof. Dr. Jochen Hartmannshenn von der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit zählen. Interessierte können sich auch über die digitalen Prozesse in einer Behörde informieren. Denn auch Fachinformatikerinnen und -informatiker mit der Fachrichtung Systemintegration werden beim RP Gießen ausgebildet: Ein weiterer Weg für eine Karriere im öffentlichen Dienst.

Aktuell laufen die Ausschreibungsfristen für die beiden Ausbildungsgänge und das duale Studium. Weitere Informationen zu einem Karriereeinstieg beim Regierungspräsidium Gießen sind im Internet unter https://rp-giessen.hessen.de/karriere zu finden.

Pressekontakt

Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Oliver Keßler

Oliver Keßler

Pressesprecher

Regierungspräsidium Gießen

Fax

0641 303 2008

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Schlagworte zum Thema