Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich

Regierungspräsidium Gießen

Nur im europäischen Konzert mit einer wahrnehmbaren Stimme

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich ruft zur Stimmabgabe auf

Lesedauer:3 Minuten

Gießen. Am Sonntag, 9. Juni, wird ein neues Europaparlament gewählt. „Gehen Sie wählen und stimmen Sie damit für ein gemeinsames Europa“, ruft Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich die Stimmberechtigten im RP-Bezirk auf. „Denn heute fragt in Zeiten der Globalisierung keiner mehr, was 84,4 Millionen Menschen in Deutschland wollen.“ Bei 448,8 Millionen Europäern sehe das schon ganz anders aus. „Wollen wir auch in Zukunft gehört werden, brauchen wir die EU. Nur im europäischen Konzert haben wir eine wahrnehmbare Stimme in der Welt.“

„Die Europäische Union ist unser Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand. Schauen wir in die Welt, sind wir konfrontiert mit vielen Problemen, die sich letztendlich nur grenzübergreifend lösen lassen werden: Krieg, Flucht und Vertreibung, Klimawandel, Rohstoffsicherung und Ressourcenschonung sowie hybride Gefährdungslagen. Europa ist unsere Zukunft“, sagt der Regierungspräsident.

Die Entscheidungen, die heute getroffen werden, wirken sich maßgeblich darauf aus, wie und wo wir zukünftig leben und arbeiten werden, welche Lebensgrundlagen uns dafür zur Verfügung stehen und wie demokratisch unsere Gesellschaft verfasst ist.

Dr. Christoph Ullrich Regierungspräsident

Die Europäische Union (EU), das sind 27 Mitgliedstaaten, die eine gemeinsame wertebasierte Verfasstheit teilen. Frieden und Sicherheit, Freiheit und Wohlstand, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind nicht selbstverständlich. „Deutschland hat große Vorteile durch die EU“, betont Regierungspräsident Ullrich. Zahlreiche Studien haben deutlich gemacht, wie sehr die Bundesrepublik vom Binnenmarkt profitiert. „Angesichts des russischen Angriffskriegs ist einmal mehr deutlich geworden, dass die EU auch in sicherheitspolitischen Fragen mehr Verantwortung übernehmen muss.“ Gerade die Landes- und Bündnisverteidigung erfordere eine enge europäische Zusammenarbeit.

Auch wenn die EU mit ihren Entscheidungsprozessen oft als kompliziert wahrgenommen wird und so manche Regelung als übertrieben wahrgenommen werde, dürfe man die Vorteile einer gemeinsamen Politik auf europäischer Ebene nicht aus dem Auge verlieren. „Eine Wahl ist auch immer eine Chance, die Weichen für die Zukunft neu zu stellen. Die demokratischen Kräfte haben immer wieder unter Beweis gestellt, dass Sie unsere Gesellschaft voranbringen können“, betont der Regierungspräsident.

Daher lautet sein Appell: „Die Entscheidungen, die heute getroffen werden, wirken sich maßgeblich darauf aus, wie und wo wir zukünftig leben und arbeiten werden, welche Lebensgrundlagen uns dafür zur Verfügung stehen und wie demokratisch unsere Gesellschaft verfasst ist. Gehen Sie wählen, entscheiden Sie mit über den zukünftigen Weg der Europäischen Union.“

Pressekontakt

Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Portraitbild des Pressesprechers Oliver Keßler

Oliver Keßler

Pressesprecher

Regierungspräsidium Gießen

Fax

0641 303 2008

Regierungspräsidium Gießen

Landgraf-Philipp-Platz 1-7

35390 Gießen

Schlagworte zum Thema