Die Geehrten haben sich mit den Rednern in zwei Reihen zum Gruppenfoto aufgestellt.

Regierungspräsidium Gießen

„Sie dürfen darauf mit Fug und Recht stolz sein“

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich und Ministerialdirigent Andreas Monz ehren landesbeste Auszubildende in Verwaltungsberufen des Jahres 2025

Gießen. „Sie gehören zu den vier besten Absolventinnen und Absolventen in Hessen – das ist ein außergewöhnlicher persönlicher Erfolg. Sie dürfen darauf mit Fug und Recht stolz sein.“ Mit diesen Worten gratulierte der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich vier frisch gebackenen Verwaltungsfachangestellten. Er ehrte gemeinsam mit Ministerialdirigent Andreas Monz, Abteilungsleiter der Zentralabteilung im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, die landesbesten Auszubildenden in Verwaltungsberufen des Jahres 2025 und wünschte ihnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg. Glückwünsche kamen auch von Beatrix Bunse, Schulleiterin der Verwaltungsakademie Hessen.

„Begleitet werden Sie heute von Ihren Angehörigen sowie Vertreterinnen und Vertretern Ihrer Ausbildungsbehörden. Das zeigt: Ihr Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch das Ergebnis gemeinsamer Unterstützung und Förderung“, betonte Dr. Christoph Ullrich. Mit dem Abschluss der Ausbildung gehe ein Kapitel zu Ende – und gleichzeitig beginne ein neues. „Sie haben in den letzten Jahren viel gelernt, Prüfungen bestanden, Herausforderungen gemeistert. Nun beginnt die Phase, in der Sie Ihr Können in der Praxis zeigen, Verantwortung übernehmen und Verwaltung aktiv mitgestalten können.“

Ullrich erklärte auch, warum die Ehrung in Gießen stattfand. „Seit über 20 Jahren ist das Regierungspräsidium Gießen zentrale Kompetenzstelle in Hessen für alle Fragen der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten sowie Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – die sogenannte Zuständige Stelle nach Berufsbildungsgesetz. Das Regierungspräsidium begleitet die Ausbildung von Anfang bis Ende, also von der Vertragsregistrierung bis zur Prüfung. „Auch wenn unsere Arbeit für Sie vielleicht nicht immer sichtbar war, haben wir Ihren Werdegang mit großem Interesse verfolgt“, sagte der Regierungspräsident.

Mehr als 600 Prüflinge

Ebenso herzlich gratulierte Ministerialdirigent Andreas Monz, Abteilungsleiter der Zentralabteilung im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz. „Hessen und Deutschland brauchen junge Talente wie Sie – mutig, kompetent, engagiert“, betonte er. „Sie gestalten das Gesicht des Staates von morgen.“ Gesellschaft und Politik diskutierten derzeit intensiv über die Leistungsfähigkeit des Staates. Als Stichworte nannte der Ministerialdirigent Digitalisierung, beschleunigte Verfahren, weniger Bürokratie und mehr Bürgernähe. Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat gebe wichtige Impulse. Es gehe darum, Prozesse zu vereinfachen, Entscheidungen zu beschleunigen und die Verwaltung zukunftsfähig und resilient zu machen. Das Ziel: „Ein Staat, der handlungsfähig bleibt – auch in Krisen, bei Transformation, in Zeiten globaler Veränderungen. Sie, die heute geehrt werden, sind Teil dieser Zukunft. Ihr Wissen, Ihr Engagement und Ihre Motivation sind entscheidend, um Verwaltung weiterzuentwickeln.“ Andreas Monz schloss mit den Worten: „Wir alle setzen große Hoffnungen in Sie – und freuen uns, wenn Sie Verwaltung nicht nur als Beruf, sondern auch als Berufung leben.“

An den Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte hatten 590 Auszubildende teilgenommen, bei den Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste waren es 26. Die Geehrten, allesamt Verwaltungsfachangestellte, haben dabei hessenweit am besten abgeschnitten. Glückwünsche, Urkunden und Geschenke gab es für Eunkyung Chun aus Friedberg (Ausbildungsbehörde: Magistrat der Stadt Frankfurt), Kardelen Kadir aus Bensheim (Magistrat der Stadt Lorsch) und Fabian Paul aus Weilburg (Magistrat der Stadt Weilburg). Sie alle wurden von ihren Ausbildungsbehörden übernommen. Nicht anwesend sein konnte Jin-Ning Baqué (Magistrat der Stadt Wiesbaden), die ebenfalls zu den Landesbesten zählt. 

Pressekontakt

Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Oliver Keßler

Oliver Keßler

Pressesprecher

Regierungspräsidium Gießen

Fax

0641 303 2008

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Schlagworte zum Thema