Blick auf einen Fluss aus der Vogelperspektive, zu sehen sind auch Bäume und Felder

Regierungspräsidium Gießen

„Wasserresilienz in Hessen – eine kontinuierliche Herausforderung“

Wasserforum 2025 findet am 26. November in der Kongresshalle in Gießen statt – Kostenfreie Teilnahme vor Ort und Online – Anmeldung bis 20. November möglich

Gießen. Der Mensch selbst besteht zu mehr als zwei Dritteln daraus, genau wie die Oberfläche der gesamten Erde. Wasser ist Grundlage allen Lebens. Das Wasserforum 2025 wird sich am Mittwoch, 26. November, einen Tag dem Thema „Wasserresilienz in Hessen – eine kontinuierliche Herausforderung“ in der Kongresshalle in Gießen widmen. Von 9:30 bis 15:30 Uhr gibt es Impulsvorträge, Praxisbeispiele und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Klimawandel und Bewässerung, Wasserversorgung, innovative Baugebiete oder auch Wasserrückhalt im Wald. Interessierte können sich noch bis Donnerstag, 20. November, anmelden. Eine Teilnahme an der kostenfreien Veranstaltung ist sowohl vor Ort oder online möglich. Veranstalter sind das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sowie das Regierungspräsidium Gießen.

Zum Hintergrund: Die Europäische Kommission hat im Juni ihre Europäische Wasserresilienzstrategie vorgelegt. Allen EU-Staaten soll es gelingen, den Wasserkreislauf wiederherzustellen und zu schützen, eine „wasserintelligente“ Wirtschaft aufzubauen und sauberes und bezahlbares Wasser für alle sicherzustellen. Ist Wasserresilienz nur ein Modethema oder eine wichtige Anpassungsstrategie? Was sind die Beiträge Hessens zur EU-Strategie? Kann sie die bisherigen Aktivitäten in Hessen unterstützen? All diese und weitere Fragen werden erörtert und diskutiert. Zudem wird aufgezeigt, mit welchen Maßnahmen und Projekten in Hessen Wasserresilienz heute schon umgesetzt und vorbereitet wird.

Die Veranstaltung richtet sich zwar vorwiegend an Verbände, Behörden, Kommunen und Organisationen, die an der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie mitwirken, aber auch  interessierte Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Während des eintägigen Forums werden Fragen rund um das Thema Wasserresilienz diskutiert. Außerdem können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Pausen an der Wasserbar erfrischen. In der Mittagspause bieten Stände von Ingenieurbüros, HLNUG, HMLU und RP Gießen die Möglichkeit sich über die vielen Facetten zum Thema Wasser zu informieren.

Weitere Informationen zum Wasserforum 2025 sowie eine Anmeldungsmöglichkeit bis Donnerstag, 20. November, gibt es im Beteiligungsportal des Landes Hessen unter https://flussgebiete.hessen.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster und dem Suchbegriff „Wasserforum“.

Pressekontakt

Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Oliver Keßler

Oliver Keßler

Pressesprecher

Regierungspräsidium Gießen

Fax

+49 641 303 2008

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Schlagworte zum Thema