• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
rp-gießen.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
rp-gießen.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Presse
  • Karriere
  • Online-Leistungen

Bedeckt Marburg 10°C

Bedeckt Lauterbach 10°C

Bedeckt Limburg 10°C

Bedeckt Gießen 10°C

Bedeckt Wetzlar 10°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Versorgung und Familie
    • Elterngeld
    • Schwerbehinderung
    • Soziales Entschädigungsrecht
    • Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht
    • Ehrenamt in der Jugendarbeit
    • Personal in der Alten- und Behindertenhilfe
  • Soziales
    • Ausbildungsfinanzierung Pflegeberufegesetz
    • Gesundheitsmanagement
    • Krankenhausentgelte
    • Soziale Angelegenheiten
    • Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen
    • Stiftungen
    • Fachaufsicht BAföG
    • Fachaufsicht Wohngeld
    • Sportstättenförderung
  • Arbeits- und Verbraucherschutz
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Arbeitsstätten
    • Arbeitsschutz auf Baustellen
    • Arbeitsmittel-& Anlagensicherheit
    • Arbeitsstoffe
    • Arbeitszeitgestaltung für das Fahrpersonal im Straßenverkehr
    • Gestaltung der Arbeitszeit
    • Mutterschutz
    • Jugendarbeitsschutz
    • Technischer Verbraucherschutz
    • Verbraucherschutz
  • Wirtschaft und Planung
    • Bauleitplanung
    • Bauwesen
    • Corona-Wirtschaftshilfen
    • Enteignung
    • Geodaten
    • Gewerberecht
    • Preisprüfung
    • Regionalplanung
    • Regionalversammlung Mittelhessen
    • Verkehr
    • VOB-Stelle
  • Natur
    • Artenschutz
    • Entwicklung und Förderung ländlicher Räume
    • Fischerei
    • Lahnfenster Hessen
    • Forsten
    • Landwirtschaft & Förderprogramme
    • Naturschutz
    • Landservice Hessen
    • Tag der Regionen
    • Hessischer Pflanzenschutzdienst
    • Öko-Kontrolle
    • Veterinärwesen
  • Umwelt
    • Abfall
    • Bergaufsicht
    • Umweltallianz Hessen
    • Gentechnik
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
    • Hochwasserschutz
    • Hydrologie
    • Wasserbuch
    • Grundwasserschutz
    • Oberirdische Gewässer
    • Anlagenbezogener Gewässerschutz
    • Kommunales Abwasser
    • Altlasten/Bodenschutz
  • Sicherheit und Kommunales
    • Bekämpfung von Geldwäsche
    • Zivile Verteidigung
    • Katastrophenschutz
    • Kampfmittelräumdienst
    • Rettungswesen
    • Brandschutz
    • Elementarschäden
    • Weitere Gefahrenabwehr
    • Kommunal- und Sparkassenaufsicht
    • Ordnungsrecht
  • Integration und Asylrecht
    • Beglaubigungen / Apostillen
    • Einbürgerung
    • Staatsangehörigkeit
    • Aufenthaltsrecht
    • Zentrale Passersatzbeschaffung
    • Asylrecht
    • Rückkehrberatung
    • Return Home
    • Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen
    • Hessen hilft Ukraine
  • Karriere
    • Ausbildung, Duales Studium, Praktika & Referendariat
    • Stellenangebote
    • Die Zuständige Stelle
    • Vormerkstelle des Landes Hessen
    • Berufsausbildung
    • Duales Studium
  • Ansprechen
    • Für Presse
    • Für Bürgerinnen & Bürger
    • Social Media Newsroom
    • Linktree
    • EU-Informationszentrum
    • Antikorruptionsstelle
    • Landesbeauftragte für barrierefreie IT
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Über Uns
    • Regierungspräsident
    • Regierungsvizepräsident
    • Region Mittelhessen
    • Aufgaben und Organisation
    • Historie
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Fachportale & Online-Leistungen
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Entwickeln, testen und umsetzen – Förderung für innovative Projekte

3,6 Millionen Euro

Entwickeln, testen und umsetzen – Förderung für innovative Projekte

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich übergibt Förderbescheide für landwirtschaftliche Vorhaben – Unterstützung für sechs Gruppen

Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 7
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Vespa Velutina“ an Dr. Reinhold Siede (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen), Reiner Jahn (Hornissenberater) und Oliver Lenz (Landesverband Hessischer Imker; von links).
© RP Gießen
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Vespa Velutina“ an Dr. Reinhold Siede (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen), Reiner Jahn (Hornissenberater) und Oliver Lenz (Landesverband Hessischer Imker; von links).
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Vespa Velutina“ an Dr. Reinhold Siede (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen), Reiner Jahn (Hornissenberater) und Oliver Lenz (Landesverband Hessischer Imker; von links).
1 / 7
Bild (16:9) 2 Von 7
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „SiKaZiKa“ an Manfred Dreßler (res naturae QSV GmbH), Dorothee Kreimer (res naturae QSV GmbH), Roswitha Ulrich (Regierungspräsidium Gießen), Natalia Kocetova (Regierungspräsidium Gießen) und Mareike Schwind (res naturae QSV GmbH; von links).
© RP Gießen
Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „SiKaZiKa“ an Manfred Dreßler (res naturae QSV GmbH), Dorothee Kreimer (res naturae QSV GmbH), Roswitha Ulrich (RP Gießen), Natalia Kocetova (Regierungspräsidium Gießen) und Mareike Schwind (res naturae QSV GmbH; von links).
Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „SiKaZiKa“ an Manfred Dreßler (res naturae QSV GmbH), Dorothee Kreimer (res naturae QSV GmbH), Roswitha Ulrich (RP Gießen), Natalia Kocetova (Regierungspräsidium Gießen) und Mareike Schwind (res naturae QSV GmbH; von links).
2 / 7
Bild (16:9) 3 Von 7
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Silizium-Düngung“ an Dr. Antje Herrmann (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen), Daniel Krenzer (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen), Dr. Jakob Santner (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Tabea Selzer (Justus-Liebig-Universität Gießen; von links).
© RP Gießen
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Silizium-Düngung“ an Dr. Antje Herrmann (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen), Daniel Krenzer (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen), Dr. Jakob Santner (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Tabea Selzer (JLU).
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Silizium-Düngung“ an Dr. Antje Herrmann (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen), Daniel Krenzer (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen), Dr. Jakob Santner (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Tabea Selzer (JLU).
3 / 7
Bild (16:9) 4 Von 7
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Miscanthus“ an Prof. Dr. John Clifton-Brown, Anja und Alexander Schmitt (Hof Niederfeld, Ahlbach; von links).
© RP Gießen
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Miscanthus“ an Prof. Dr. John Clifton-Brown, Anja und Alexander Schmitt (Hof Niederfeld, Ahlbach; von links).
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Miscanthus“ an Prof. Dr. John Clifton-Brown, Anja und Alexander Schmitt (Hof Niederfeld, Ahlbach; von links).
4 / 7
Bild (16:9) 5 Von 7
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Mohnopoly“ an Hanna Blum (Universität Kassel und Ökoplant e. V.).
© RP Gießen
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Mohnopoly“ an Hanna Blum (Universität Kassel und Ökoplant e. V.).
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „Mohnopoly“ an Hanna Blum (Universität Kassel und Ökoplant e. V.).
5 / 7
Bild (16:9) 6 Von 7
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überreichte den Förderbescheid für das Projekt „ReduHerb“ an Rosalie Wetterau (Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft), Dr. Richard Beisecker (Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft), Dr. Antje Herrmann (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) und Daniel Krenzer (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen; von links).
© RP Gießen
Dr. Christoph Ullrich überreichte den Bescheid für das Projekt „ReduHerb“ an Rosalie Wetterau (Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft), Dr. Richard Beisecker (Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft), Dr. Antje Herrmann (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) und Daniel Krenzer (LLH;v.l.)
Dr. Christoph Ullrich überreichte den Bescheid für das Projekt „ReduHerb“ an Rosalie Wetterau (Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft), Dr. Richard Beisecker (Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft), Dr. Antje Herrmann (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) und Daniel Krenzer (LLH;v.l.)
6 / 7
Bild (16:9) 7 Von 7
Gruppenfoto mit allen Teilnehmern der Veranstaltung, darunter Joachim Dippel (Umweltministerium; 7. v. r.), Andreas Sandhäger (Direktor Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen; 2. v. r.), Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (2. v. l.) und RP-Abteilungsleiterin Sonja Heckrodt (links).
© RP Gießen
Gruppenfoto mit allen Teilnehmern der Veranstaltung, darunter Joachim Dippel (Umweltministerium; 7. v. r.), Andreas Sandhäger (Direktor Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen; 2. v. r.), Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (2. v. l.) und RP-Abteilungsleiterin Sonja Heckrodt (links).
Gruppenfoto mit allen Teilnehmern der Veranstaltung, darunter Joachim Dippel (Umweltministerium; 7. v. r.), Andreas Sandhäger (Direktor Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen; 2. v. r.), Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (2. v. l.) und RP-Abteilungsleiterin Sonja Heckrodt (links).
7 / 7

Schlagworte zum Thema

Landwirtschaftliche Förderprogramme
Presse
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Regierungspräsidium Gießen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen