Sachbearbeiter/in (m/w/d)

Beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden ist ab sofort eine bis zum 31.12.2027 befristete Stelle im Bereich der Sachbearbeitung (m/w/d) zu besetzen.

Über uns

Bürgerfreundlichkeit leben, kompetent beraten und entscheiden:

Sie suchen nach einem Arbeitgeber mit flexiblen aber geregelten Arbeitszeiten sowie mobilen Arbeitsmöglichkeiten, die eine Balance zwischen Arbeit und Familienleben ermöglichen? Sie übernehmen gerne Verantwortung und suchen nach abwechslungsreichen, interessanten Aufgaben und arbeiten gerne selbständig aber auch in einem freundlichen Team? Bei uns sind Sie richtig!

Ihre Aufgaben

Derzeit besteht Bedarf im Aufgabengebiet VII „Soziales Entschädigungsrecht, Heil- und Krankenbehandlung“. Dort sind Sie in einem Team für die Durchführung der Gesetze nach dem Sozialen Entschädigungsrecht zuständig. Dazu bearbeiten Sie hauptsächlich Anträge für Opfer von Gewalttaten nach dem SGB XIV zu denen Sie Entscheidungen treffen und entsprechende Bescheide erstellen.

Unsere Anforderungen

Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:

Die Stellenausschreibung richtet sich an Tarifbeschäftigte bis einschließlich Entgeltgruppe 9b TV-H, die die Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt (Fortbildungsprüfung II) zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich abgeschlossen haben sowie Interessenten (m/w/d), die zum Zeitpunkt der Einstellung über eine abgeschlossene Hochschulbildung mit verwaltungs- oder sozialrechtlichem Bezug verfügen und zum Beispiel den Studiengang Sozialrecht mit dem akademischen Titel Bachelor of Laws (LL.B.) abgeschlossen haben.

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Entscheidungsfreude
  • Eigeninitiative
  • Soziale Kompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • sichere Beherrschung der EDV in der allgemeinen Bürokommunikation (übliche MS-Office-Anwendungen)
    Von Vorteil sind neben Kenntnissen im Bereich der Sozialgesetzbücher (insbes. I, X und XIV), des Bundesversorgungsgesetzes auch Erfahrungen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften sowie Erfahrungen in der Auswertung von Kommentarliteratur und Rechtsprechung.

Unsere Angebote

Wir bieten Ihnen ein bis zum 31.12.2027 befristetes Beschäftigungsverhältnis, eine Bezahlung nach dem TV-H; Entgeltgruppe 9 b, ein gutes Betriebsklima sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen im Rahmen gleitender Arbeitszeit und individuelle Teilzeitmodelle. Unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Einarbeitung bieten wir die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Sie erhalten zudem ein „Landes Ticket Hessen", welches zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen berechtigt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte folgende Ansprechpartnerinnen: Frau Baier-Klaas (Tel.: 0611 7157-4201; Marion.Baier-Klaas@havs-wie.hessen.de)
Frau Krautz, Tel.: 0611 7157-4251; Yvonne.Krautz@havs-wie.hessen.de (– für fachlich bzw. inhaltliche Fragen).

Allgemeine Hinweise

Die Behörde ist zu einer generellen Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, verpflichtet. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen der Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen der Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Hochschulzeugnis und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) bitten wir innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hochzuladen. Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal https://stellensuche.hessen.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. 

Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei. Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal https://stellensuche.hessen.de bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet.