• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

rp-gießen.
hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

rp-gießen.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Öffentl. Bekanntmachungen
  • Karriere
  • Online-Leistungen

Sternklare Nacht Gießen 18°C

Sternklare Nacht Marburg 17°C

Sternklare Nacht Limburg 19°C

Sternklare Nacht Wetzlar 19°C

Sternklare Nacht Lauterbach 17°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Versorgung und Familie
    • Elterngeld
    • Schwerbehinderung
    • Soziales Entschädigungsrecht
    • Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht
    • Ehrenamt in der Jugendarbeit
    • Personal in der Alten- und Behindertenhilfe
  • Soziales
    • Ausbildungsfinanzierung Pflegeberufegesetz
    • Krankenhausentgelte
    • Soziale Angelegenheiten
    • Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen
    • Stiftungen
    • Fachaufsicht BAföG
    • Fachaufsicht Wohngeld
    • Sportstättenförderung
  • Arbeits- und Verbraucherschutz
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Arbeitsstätten
    • Arbeitsschutz auf Baustellen
    • Arbeitsmittel-& Anlagensicherheit
    • Arbeitsstoffe
    • Arbeitszeitgestaltung für das Fahrpersonal im Straßenverkehr
    • Gestaltung der Arbeitszeit
    • Mutterschutz
    • Jugendarbeitsschutz
    • Technischer Verbraucherschutz
    • Verbraucherschutz
  • Wirtschaft und Planung
    • Bauleitplanung
    • Bauwesen
    • Corona-Wirtschaftshilfen
    • Enteignung
    • Geodaten
    • Gewerberecht
    • Preisprüfung
    • Regionalplanung
    • Regionalversammlung Mittelhessen
    • Verkehr
    • VOB-Stelle
  • Natur
    • Artenschutz
    • Entwicklung und Förderung ländlicher Räume
    • Fischerei
    • Lahnfenster Hessen
    • Forsten
    • Landwirtschaft & Förderprogramme
    • Naturschutz
    • Landservice Hessen
    • Tag der Regionen
    • Hessischer Pflanzenschutzdienst
    • Öko-Kontrolle
    • Veterinärwesen
  • Umwelt
    • Abfall
    • Bergaufsicht
    • Umweltallianz Hessen
    • Gentechnik
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
    • Hochwasserschutz
    • Hydrologie
    • Wasserbuch
    • Grundwasserschutz
    • Oberirdische Gewässer
    • Anlagenbezogener Gewässerschutz
    • Kommunales Abwasser
    • Altlasten/Bodenschutz
  • Sicherheit und Kommunales
    • Bekämpfung von Geldwäsche
    • Zivile Verteidigung
    • Katastrophenschutz
    • Kampfmittelräumdienst
    • Rettungswesen
    • Brandschutz
    • Elementarschäden
    • Weitere Gefahrenabwehr
    • Kommunal- und Sparkassenaufsicht
    • Ordnungsrecht
  • Integration und Asylrecht
    • Beglaubigungen / Apostillen
    • Einbürgerung
    • Staatsangehörigkeit
    • Aufenthaltsrecht
    • Zentrale Passersatzbeschaffung
    • Asylrecht
    • Rückkehrberatung
    • Return Home
    • Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen
    • Hessen hilft Ukraine
  • Karriere
    • Ausbildung, Duales Studium, Praktika & Referendariat
    • Stellenangebote
    • Die Zuständige Stelle
    • Vormerkstelle des Landes Hessen
    • Berufsausbildung
    • Duales Studium
  • Ansprechen
    • Für Presse
    • Für Bürgerinnen & Bürger
    • Social Media Newsroom
    • Linktree
    • EU-Informationszentrum
    • Antikorruptionsstelle
    • Landesbeauftragte für barrierefreie IT
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Über Uns
    • Regierungspräsident
    • Regierungsvizepräsident
    • Region Mittelhessen
    • Aufgaben und Organisation
    • Historie
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Fachportale & Online-Leistungen
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Ebsdorfergrund-Dreihausen I auf Platz eins

Wettbewerb

Ebsdorfergrund-Dreihausen I auf Platz eins

Regierungspräsidium Gießen veranstaltet Bezirksentscheid der Feuerwehrleistungsübungen – Nösberts-Weidmoos belegt Platz zwei, Gießen-Mitte Platz drei – Neuer Praxisteil

  • Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 7
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bürgermeister Hanno Kern (Ebsdorfergrund) und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem Siegerteam Ebsdorfergrund-Dreihausen I.
© RP Gießen
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bürgermeister Hanno Kern (Ebsdorfergrund) und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem Siegerteam.
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bürgermeister Hanno Kern (Ebsdorfergrund) und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem Siegerteam.
1 / 7
Bild (16:9) 2 Von 7
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem zweitplatzierten Team aus Nösberts-Weidmoos.
© RP Gießen
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem zweitplatzierten
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem zweitplatzierten
2 / 7
Bild (16:9) 3 Von 7
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband (hinten, von links), Kreisbrandinspektor Marcell Büttner, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst und Bürgermeister Sebastian Stang (hinten, von rechts) gratulierten der Mannschaft Gießen-Mitte zum dritten Platz.
© RP Gießen
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband (hinten, von links), Kreisbrandinspektor Marcell Büttner, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst und Bürgermeister Sebastian Stang (hinten, v. r.) gratulierten der Mannschaft Gießen-Mitte.
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband (hinten, von links), Kreisbrandinspektor Marcell Büttner, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst und Bürgermeister Sebastian Stang (hinten, v. r.) gratulierten der Mannschaft Gießen-Mitte.
3 / 7
Bild (16:9) 4 Von 7
Im praktischen Teil musste eine bewusstlose Person – eine Übungspuppe – aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
© RP Gießen
Im praktischen Teil musste eine bewusstlose Person – eine Übungspuppe – aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
Im praktischen Teil musste eine bewusstlose Person – eine Übungspuppe – aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
4 / 7
Bild (16:9) 5 Von 7
Nach der Rettung musste die Person, die mit dem Gefahrstoff in Berührung gekommen war, dekontaminiert werden.
© RP Gießen
Nach der Rettung musste die Person, die mit dem Gefahrstoff in Berührung gekommen war, dekontaminiert werden.
Nach der Rettung musste die Person, die mit dem Gefahrstoff in Berührung gekommen war, dekontaminiert werden.
5 / 7
Bild (16:9) 6 Von 7
Zum Abschluss des praktischen Teils wurden Knoten und Stiche gebunden.
© RP Gießen
Zum Abschluss des praktischen Teils wurden Knoten und Stiche gebunden.
Zum Abschluss des praktischen Teils wurden Knoten und Stiche gebunden.
6 / 7
Bild (16:9) 7 Von 7
Feuerwehrleute spritzen Wasser aus einem Strahlrohr.
© RP Gießen
7 / 7

Schlagworte zum Thema

Feuerwehrleistungsübung
Pressemitteilungen
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Regierungspräsidium Gießen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen