hessen.de
Wettbewerb
Ebsdorfergrund-Dreihausen I auf Platz eins
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 7

Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bürgermeister Hanno Kern (Ebsdorfergrund) und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem Siegerteam.
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bürgermeister Hanno Kern (Ebsdorfergrund) und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem Siegerteam.
1 / 7
Bild (16:9) 2 Von 7

Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem zweitplatzierten
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bürgermeister Sebastian Stang, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband und der Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Marcell Büttner (hinten, von links), gratulierten dem zweitplatzierten
2 / 7
Bild (16:9) 3 Von 7

Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband (hinten, von links), Kreisbrandinspektor Marcell Büttner, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst und Bürgermeister Sebastian Stang (hinten, v. r.) gratulierten der Mannschaft Gießen-Mitte.
Regierungsvizepräsident Jan Schneider, Branddirektor Dr. Sven Holland, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband (hinten, von links), Kreisbrandinspektor Marcell Büttner, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst und Bürgermeister Sebastian Stang (hinten, v. r.) gratulierten der Mannschaft Gießen-Mitte.
3 / 7
Bild (16:9) 4 Von 7

Im praktischen Teil musste eine bewusstlose Person – eine Übungspuppe – aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
Im praktischen Teil musste eine bewusstlose Person – eine Übungspuppe – aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
4 / 7
Bild (16:9) 5 Von 7

Nach der Rettung musste die Person, die mit dem Gefahrstoff in Berührung gekommen war, dekontaminiert werden.
Nach der Rettung musste die Person, die mit dem Gefahrstoff in Berührung gekommen war, dekontaminiert werden.
5 / 7
Bild (16:9) 6 Von 7

Zum Abschluss des praktischen Teils wurden Knoten und Stiche gebunden.
Zum Abschluss des praktischen Teils wurden Knoten und Stiche gebunden.
6 / 7
Bild (16:9) 7 Von 7

7 / 7