Gießen/Grebenhain. Drei Teams aus dem Regierungsbezirk Gießen vertreten Mittelhessen beim Landesentscheid der Feuerwehrleistungsübungen am 31. August in Lorsch. Welche Mannschaften es sind, steht seit Samstag fest. Beim Bezirksentscheid im Grebenhainer Ortsteil Nösberts-Weidmoos setzte sich Ebsdorfergrund-Dreihausen I (Landkreis Marburg-Biedenkopf) vor Nösberts-Weidmoos (Vogelsbergkreis) und Gießen-Mitte (Landkreis Gießen) durch. Anstelle des altbekannten Löscheinsatzes galt es in diesem Jahr erstmals, einen angenommenen Gefahrstoffeinsatz zu meistern. „Ich freue mich, dass Sie sich der neuen Herausforderung gestellt haben“, sagte der Gießener Regierungsvizepräsident Jan Schneider bei der Siegerehrung. Gemeinsam mit Branddirektor Dr. Sven Holland vom Regierungspräsidium Gießen, dem Kreisbeigeordneten Hans-Jürgen Herbst, Grebenhains Bürgermeister Sebastian Stang, Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband des Vogelsbergkreises und Kreisbrandinspektor Marcell Büttner gratulierte Jan Schneider den Mannschaften. Die Pokale für die drei besten Teams hatten das Regierungspräsidium Gießen, der Kreisfeuerwehrverband und der Bürgermeister gestiftet.
„Das war wirklich eng an der Spitze“
Auf den Plätzen vier bis sieben folgten Reiskirchen-Hattenrod (Landkreis Gießen), Marburg-Cappel (Marburg-Biedenkopf), Hünfelden-Ohren (Limburg-Weilburg) und Ebsdorfergrund-Dreihausen II (Marburg-Biedenkopf). „Das war wirklich eng an der Spitze“, sagte Dr. Sven Holland vom Regierungspräsidium Gießen, das den Bezirksentscheid veranstaltete. „Ich habe gemerkt, dass sich die Mannschaften intensiv mit dem neuen Wettkampf auseinandergesetzt haben. Sie haben gezeigt, dass sie diese komplexe Thematik gut beherrschen“, betonte Dr. Sven Holland. Lob und Dank galt nicht nur den Teams, sondern auch den Schiedsrichtern aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg für die faire Bewertung und der Feuerwehr Nösberts-Weidmoos für die Ausrichtung des Bezirksentscheids. Den Glückwünschen, dem Lob und dem Dank an alle Beteiligten schlossen sich Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst und Bürgermeister Sebastian Stang direkt an.