Die Menge an Informationen, Daten und Unterhaltung wächst kontinuierlich. Die Verwaltung von Altbeständen, die Betreuung aktiver Bestände und die Beschaffungs- und Gestaltungs-Planung fordern immer komplexeres Organisationsvermögen und Beurteilungsfähigkeit – Eine Anforderung, welche allein mit den Ausbildungsinhalten nicht mehr abzudecken ist.
Vergleichbar mit einer Meisterprüfung richtet sich diese Fortbildung vor allem an ausgebildete Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, die sich in ihrem Tätigkeitsbereich weiterbilden und aufsteigen wollen.
Die Teilnahme an der Prüfung, die einen Besuch eines berufsbegleitenden Lehrgangs voraussetzt, ist antragsgebunden.
Zulassungsvoraussetzungen für diese Fortbildungsprüfung ist der Ausbildungsabschluss „Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste“ plus einer nachweisbaren, je nach Abschlussnote gestaffelten, fachrichtungsbezogenen praktischen Tätigkeit von mehreren Jahren - siehe § 9 der Prüfungsordnung (PrO) plus der regelmäßigen Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang.
Alternativ können Interessenten, welche einen anderen Abschluss in den Fachbereichen Bibliothek oder Archiv oder Information und Dokumentation erzielt haben plus der entsprechenden mehrjährigen Tätigkeit in diesem Gebiet und der Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zugelassen werden.
Gleichgestellte ausländische Abschlüsse werden anerkannt.
Der Vorbereitungslehrgang wird in Hessen zurzeit ausschließlich vom Hessischen Verwaltungsschulverband, Verwaltungsseminar Frankfurt am Main, angeboten. Er umfasst 640 Unterrichtsstunden und ist gebührenpflichtig. Mehr Details erfahren Sie auf der Internetseite des Verwaltungsseminars www.hvsv.deÖffnet sich in einem neuen Fenster– Fortbildung).
Die staatliche Prüfung setzt sich aus 5 schriftlichen Arbeiten von je 180 Minuten Dauer und einer praktischen Prüfung zusammen. Nach ca. 18 Monaten des Lehrgangs sind Aufsichtsarbeiten in den Bereichen:
-
Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaft, Recht und Steuern
-
Organisation, Informationsmanagement, Rechnungswesen und Controlling
-
Personalwirtschaft, Führung und Kommunikation
zu fertigen.
Am Ende des Lehrganges folgen:
-
Informationsprozesse und Informationssysteme, Berufsspezifisches Recht und
-
Archivieren, Erhalten, Sichern und Vermitteln von Informationen und Dokumenten. (§14 PrO)
In der praktischen Prüfung fertigt der Prüfling eine Projektarbeit zu einer Problemstellung oder einem Sachverhalt aus der eigenen Praxis und stellt diese in geeigneter Weise dar (§ 15 PrO).