Mitarbeiter/in für den Bereich „Poststelle“ (m/w/d)

Beim Regierungspräsidium Gießen ist in der Abteilung VII „Flüchtlingsangelegenheiten, Erstaufnahmeeinrichtung und Integration“ im Dezernat 71 „Verwaltung und Organisation“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter/in für den Bereich „Poststelle“ (m/w/d) im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst unbefristet zu besetzen.

Über uns

Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze. Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Transport von Postsendungen der EAEH
  • Aufbereitung, Sortierung und Verteilung der Eingangspost der EAEH
  • Kurierfahrten und Ausführung von Sonderaufträgen zur Sicherstellung des Dienstbetriebs nach Bedarf

Unsere Anforderungen

Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:

Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt der Einstellung über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistung verfügen und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sind. Erwünscht ist ein absolviertes Fahrsicherheitstraining sowie die Durchführung eines „Erste-Hilfe-Kurses“ (jeweils nicht älter als 3 Jahre). Sie sollten über Erfahrungen in der Postzustellung oder im logistischen Bereich verfügen.

Sie sollten sich auszeichnen durch:

  • Organisationsfähigkeit und Planungsvermögen
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit (Fähigkeit, Zustellungen termingerecht und zuverlässig durchzuführen)
  • Uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit, da Postsendungen und Pakete bis zu 20 Kilogramm gehoben und getragen werden müssen
  • Pflichtbewusstsein/Einsatzbereitschaft
  • Soziales Verhalten und gute Zusammenarbeit
  • Einhaltung von Sicherheitsvorgaben (z. B. Einhaltung von Datenschutzbestimmungen)
  • Sicheres Fahrverhalten

Unsere Angebote

Die Funktion ist nach Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) bewertet. Der Dienstort ist Gießen.

Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein „LandesTicketHessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung. Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Weil (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303-2522, E-Mail: marcel.weil@rpgi.hessen.de sowie Herr Dr. Wieczorek (Leiter des Dezernates 71) unter Tel.: 0641 303-7110, E-Mail: alexander.wieczorek@rpgi.hessen.de zur Verfügung.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden. Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab. Sollten Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.

Schlagworte zum Thema