Über uns
Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze.
Ihre Aufgaben
Die beiden Aufgabengebiete umfassen folgende Schwerpunkte:
Aufgabengebiet 1: Tierseuchenbekämpfung (Befristung bis 31.05.2026)
- Bearbeiten von Grundsatzangelegenheiten in der Tierseuchenbekämpfung
- Ausarbeitung fachlicher Stellungnahmen zu Gesetz- und Verordnungsentwürfen im Tierseuchenbereich
- Erteilung von Zulassungen zum innergemeinschaftlichen Handel mit Tieren und Er-zeugnissen
- Erteilung von Erlaubnissen zum Arbeiten mit Tierseuchenerregern
- Erteilung von Erlaubnissen zur Herstellung von bestandsspezifischen Impfstoffen
- Ausarbeitung und Überwachung von Monitoringprogrammen für Tierseuchen
Aufgabengebiet 2: Tierversuche (Befristung bis 31.08.2027)
- Bearbeitung von Anträgen auf Genehmigung und Anzeigen der Durchführung von Tierversuchen inkl. Änderungsanzeigen sowie Überwachung der Tierversuche
- Bearbeitung von Anträgen auf Haltung, Zucht und Verwendung von Versuchstieren inkl. Überwachung
- Bearbeitung von Anträgen auf tierschutzrechtliche Genehmigung zur Einfuhr von Versuchstieren
- Mitarbeit bei der Durchführung von Dienstbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen
- Mitwirkung in Gremien
Bitte machen Sie innerhalb Ihrer Bewerbung deutlich, ob Sie an einem und an beiden Aufgabengebieten Interesse haben.
Fachliches Anforderungsprofil:
Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt Ihrer Einstellung über ein erfolgreich abgeschlossenes
Studium der Veterinärmedizin sowie über die Approbation als Tierarzt (m/w/d)
verfügen.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Vorerfahrungen in den genannten Aufgabenschwerpunkten sowie
in der Veterinärverwaltung - Erfolgreich abgeschlossener Lehrgang für den tierärztlichen Staatsdienst (sog.
Kreisexamen) - hohes persönliches Engagement und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse in MS Office und den fachlichen Anwendungen wie HIT, Balvi IP
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Aufgabengebiet 2)
Allgemeine Hinweise
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages des Landes Hessen (TV-H); sofern eine für das Aufgabengebiet geeignete Fachtierarztausbildung nachgewiesen werden kann, erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 TV-H.
Die Aufgabenstellung ist mit Außendiensttätigkeiten verbunden und erfordert uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit und den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstwagens.
Es handelt sich bei dem Aufgabengebiet 1 zunächst um ein sachgrundlos befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Aus diesem Grund bitten wir von einer Bewerbung Abstand zu nehmen, wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal beim Arbeitgeber „Land Hessen“ in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis tätig waren.
Für das Aufgabengebiet 2 (Sachgrund Elternzeitvertretung) kann bereits eine Vorbeschäftigung beim Land Hessen erfolgt sein.
Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze. Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen. Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein „LandesTicketHessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung.
Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
ausgezeichnet.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt
werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Frau Pauli (Personaldezernat) unter Tel.: 0641/303-2026 sowie Frau Dr. Schütz (Fachdezernat) unter Tel.: 0641/303-5410 zur Verfügung.
Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab.
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter
Rückumschlag bei.