Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich

Regierungspräsidium Gießen

Bereits jetzt per Brief wählen

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich weist auf die Möglichkeit der Briefwahl hin

Lesedauer:2 Minuten

Gießen. Wenn es warm wird, scheint fast jeder unterwegs zu sein. Damit dabei aber die Europawahl am Sonntag, 9. Juni, nicht bei der Wochenendplanung durchrutscht, erinnert Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich an die Briefwahl. „Es ist egal, ob Sie am Wahltag auf Dienstreise sind, einen Kurzurlaub machen oder einfach nur Ihre frühsommerliche Freizeit genießen – beantragen Sie am besten jetzt schnell noch die Briefwahl oder geben Sie bereits jetzt Ihre Stimme in den Ratshäusern ab“, appelliert Gießens Regierungspräsident. „Es gibt viele verständliche Gründe, warum man am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen kann, verschenken Sie aber bitte nicht Ihre Stimme.“

Bei der Wahl zum Europäischen Parlament entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, wer deren Interessen in der EU vertreten soll. Die Abgeordneten arbeiten nicht nur neue Rechtsvorschriften aus und beschließen diese, sondern sie stimmen auch über Handelsabkommen ab, kontrollieren die anderen Organe der EU und gewährleisten, dass die Gelder ordnungsgemäß verwendet werden.

Mehr als 70 Jahre Europa stehen für mehr als 70 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand.

Dr. Christoph Ullrich Regierungspräsident

In Deutschland erhalten mit der Herabsetzung des Wahlalters erstmals auch 16- und 17-​Jährige die Möglichkeit, sich aktiv in den demokratischen Prozess einzubringen und die Weichen für ein gemeinsames Europa zu stellen.

Um per Brief zu wählen, wird bei der Gemeinde des Hauptwohnortes ein sogenannter Wahlschein beantragt. In der Regel ist es aber auch möglich, gleich beim Gang aufs Rathaus direkt dort seine Stimme mit diesem Wahlschein abzugeben.

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich sieht einen hohen Wert in der Europäischen Union: „Mehr als 70 Jahre Europa stehen für mehr als 70 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand. Ich rufe Sie, die Wahlberechtigten im RP-Bezirk zwischen Limburg und Schlitz, Münchhausen und Hungen auf, Ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben und so Mitverantwortung für unsere Demokratie zu übernehmen.“

Pressekontakt

Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Portraitbild des Pressesprechers Oliver Keßler

Oliver Keßler

Pressesprecher

Regierungspräsidium Gießen

Fax

0641 303 2008

Regierungspräsidium Gießen

Landgraf-Philipp-Platz 1-7

35390 Gießen

Schlagworte zum Thema