Gießen. 9.000 Euro sind in der Weihnachtszeit im Regierungspräsidium Gießen für die Arbeit des Kinderpalliativteams Mittelhessen zusammengekommen. Das geschieht auf drei Wegen: kurz vor Heiligabend findet traditionell nachmittags ein Glühweinfest für die Belegschaft auf dem Hof am Landgraf-Phillip-Platz statt. Hier waren die Leiterin des Kinderpalliativteams Dr. Vera Vaillant und die pflegerische Leitung Beate Volbrecht mit einem Infostand und einer Spendenbox vor Ort. Ein großer Teil der Summe wurde von RP-Beschäftigten direkt auf das Spendenkonto überwiesen und zusätzlich gab es im Jahresverlauf verschiedene Spendenaktionen, wie eine Spendensammlung im Rahmen einer Blutspendeaktion im RP. Nun fand die offizielle Übergabe mit Regierungspräsident und Schirmherr Dr. Christoph Ullrich statt. „Diese Summe sagt auch viel über das gemeinschaftliche Selbstverständnis bei uns im Regierungspräsidium aus“, hebt er das Engagement der RP-Beschäftigten hervor.
Schon fast zehn Jahre unterstützen wir im Regierungspräsidium diese so wichtige Einrichtung mit ihrem unglaublich engagierten Team – und das sehr gerne.
„Schon fast zehn Jahre unterstützen wir im Regierungspräsidium diese so wichtige Einrichtung mit ihrem unglaublich engagierten Team – und das sehr gerne“, sagt RP Ullrich. Als Schirmherr werbe er immer, wenn es sich anbiete für die Arbeit. Dr. Vera Vaillant und ihr Team haben es täglich mit einem besonders sensiblen Thema zu tun: junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien zu begleiten. Krebs- oder Stoffwechselerkrankungen, Fehlbildungen sowie Erkrankungen des Herzens, des Nervensystems, der Lunge oder des Darms treffen auch Kinder und Jugendliche.
Das Kinderpalliativteam Mittelhessen steht jedoch für weit mehr als eine medizinische Betreuung: „Wir sind Lebensbegleiter“, erläutert pflegerische Leiterin Beate Volbrecht. „Das Geld trägt dazu bei, das Versorgungsnetz für die Kinder und die Familien noch stabiler zu machen“, sagt sie. Wenn ein Kind palliativ betreut wird, betrifft das die gesamte Familie. Durch Spenden kann unbürokratisch geholfen werden, vor allem im Bereich psychologische Begleitung sowie Sozialberatung. „Die Spendenaktion hier im Regierungspräsidium hilft uns aber nicht nur finanziell, sie macht das Kinderpalliativteam bekannter. Denn das ist ein weiteres wichtiges Ziel: über unsere Arbeit aufzuklären“, erläutert Kinderärztin Vera Vaillant.
Rund um die Uhr einsatzbereit
Zum Hintergrund: Damit die Kinder und Jugendlichen Zuhause gut versorgt sind – sei es medizinisch, pflegerisch oder psychologisch –, steht das Kinderpalliativteam Mittelhessen mit einer 24-Stunden Ruf- und Einsatzbereitschaft für die Familien zur Verfügung. Die Palliativmedizin hat das Ziel, den Patienten eine möglichst hohe Lebenszufriedenheit und -qualität sowie Selbständigkeit zu erhalten, gerade dann, wenn keine Heilung mehr möglich ist. Das Team ist am Zentrum für Palliativmedizin beim Uni-Klinikum Gießen-Marburg (UKGM) angesiedelt. Unterstützt wird es vom Förderverein Palliativ Pro.
Nähere Informationen über das Kinderpalliativteam Mittelhessen und die Kontonummer für Spenden sind im Internet unter https://www.palliativpro.de/kinderÖffnet sich in einem neuen Fenster zu finden.
Pressekontakt
Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Oliver Keßler
Pressesprecher
Regierungspräsidium Gießen
Telefon
Fax
0641 303 2008
Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen