RP Ullrich, Schüler und Lehrer haben sich zum Gruppenfoto aufgestellt

Regierungspräsidium Gießen

„Europa? Aber sicher – mit euch!“

Junge Stimmen für ein sicheres Europa: 37 Preisträgerinnen und Preisträger beim 72. Europäischen Wettbewerb im Regierungspräsidium Gießen ausgezeichnet

Gießen. „Europa braucht Menschen wie euch“, betonte Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich bei der regionalen Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs im Regierungspräsidium Gießen. „Denn Europa ist kein fertiges Projekt – es ist immer ,work in progress‘. Ein Friedensprojekt, ein Freiheitsprojekt – und ja, auch ein Sicherheitsprojekt.“ Mit diesen Worten würdigte er das Engagement der 37 ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler, die sich mit bemerkenswerter Kreativität und Ernsthaftigkeit dem Wettbewerbsmotto „Europa? Aber sicher!“ gestellt haben.

Bundesweit rund 75.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Die Preisträgerinnen und Preisträger kommen von der Theo-Koch-Schule in Grünberg, der Liebigschule Gießen, der Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten in Gießen, der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar (alle Landkreis Gießen) und der Gesamtschule Solms (Lahn-Dill-Kreis). 14 von ihnen erhielten einen Landespreis, zwei wurden sogar auf Bundesebene ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung im Rahmen von bundesweit rund 75.000 Teilnehmenden.

Sicherheit – ein Wort, das angesichts von Klimakrise, digitalen Gefahren, dem Krieg in Europa und gesellschaftlichen Spaltungen aktueller kaum sein könnte. Doch was bedeutet Sicherheit für junge Menschen heute? Welche Hoffnungen, Sorgen und Ideen verbinden sie mit Europas Zukunft? Der Europäische Wettbewerb bot auch in diesem Jahr einen Raum, diese Fragen altersgerecht, kritisch und kreativ zu erkunden.

Die eingereichten Arbeiten zeigten eindrucksvoll, dass Sicherheit für die junge Generation weit mehr bedeutet als Grenzschutz und Überwachung. Ob Notrufsysteme für mehr Zivilcourage, Gedichte über digitale Selbstbestimmung oder künstlerische Visionen eines vielfältigen Miteinanders – die Botschaft der Jugendlichen war klar: Sicherheit entsteht nicht durch Abschottung, sondern durch Vertrauen, Zusammenhalt und Teilhabe.

Besonderen Dank richtete der Regierungspräsident an die engagierten Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen. Hervorgehoben wurde Nadine Kunze von der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar, die für ihren besonderen Einsatz in der Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Bundeswettbewerb mit einer Urkunde geehrt wurde.

Als ältester Schülerwettbewerb Deutschlands ist der Europäische Wettbewerb seit über 70 Jahren ein zentrales Instrument für politische Bildung in Schulen. Das Motto „Europa? Aber sicher!“ brachte in diesem Jahr auf den Punkt, was junge Menschen bewegt – und welche Antworten sie selbstbewusst formulieren. „Ihr seid nicht die Generation Krise, ihr seid die Generation Gestaltung“, so Dr. Ullrich abschließend. „Eure Stimmen geben Europa Hoffnung – und Sicherheit.“

Pressekontakt

Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Oliver Keßler

Oliver Keßler

Pressesprecher

Regierungspräsidium Gießen

Fax

0641 303 2008

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Schlagworte zum Thema