Siebo M. H. Janssen ist Politikwissenschaftler und Historiker.

Regierungspräsidium Gießen

Nach der Wahl – Wie geht es weiter in Europa?

EU-Informationszentrum lädt für Freitag, 14. Juni, zum Diskussionsabend in den Netanya-Saal in Gießen ein

Lesedauer:1 Minute

Gießen. Zwischen dem 6. und 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU ein neues Parlament. Was aber hat das Ergebnis zu bedeuten? Dieser Frage geht der Politikwissenschaftler und Historiker Siebo Janssen, bekannt als Europa-Experte im TV-Sender Phoenix, im Gespräch mit Moderator Jochen Leyhe am Freitag, 14. Juni, im Netanya-Saal in Gießen nach. Gemeinsam analysieren sie die Wahlergebnisse und ordnen sie ein. Los geht es um 19 Uhr.

Auch die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen mitzudiskutieren. Es sind etliche Fragen, die sich stellen: Was hat das für Auswirkungen auf Brüssel und die nationalen Hauptstädte? Feiern populistische Europa-Gegner von links und rechts neue Rekorde oder bleiben sie unter ihren Erwartungen? Interessieren sich die Bürgerinnen und Bürger (noch) für Europa und haben sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht? Was sagen uns die Ergebnisse auch für die Zukunft der nationalen Regierungen von Lissabon über Paris und Berlin bis Tallinn? Und nicht zuletzt: Wird sich dies auf den Krieg der Ukraine und unser Verhältnis zu Russland, China und dem Verbündeten USA auswirken?

Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme kostenlos. 

Pressekontakt

Die Pressestelle des RP Gießen ist für Sie da.

Portraitbild des Pressesprechers Oliver Keßler

Oliver Keßler

Pressesprecher

Regierungspräsidium Gießen

Fax

0641 303 2008

Regierungspräsidium Gießen

Landgraf-Philipp-Platz 1-7

35390 Gießen

Schlagworte zum Thema