© maxbelchenko - stock.adobe.com 03.01.2022 Grundwasserschutz Kooperationen in Wasserschutzgebieten (WSG) Die Kooperationsvereinbarung ist eine privatrechtliche Vereinbarung zwischen dem Wasserversorgungsunternehmer und den nutzungsberechtigten Landwirten im Wasserschutzgebiet.
© RP Gießen 03.01.2022 Wasserversorgung Genehmigungspflicht bzw. -freiheit von Wasserversorgungsanlagen Die Errichtung und die wesentliche Änderung von Wasserversorgungsanlagen z. B. Gewinnungsanlagen, Anlagen zur Aufbereitung von Wasser, Pumpwerke sind wasserrechtlich nicht genehmigungspflichtig.
© RP Gießen 03.01.2022 Wasserversorgung Zulassung von Grundwasserentnahmen Durch die Entnahme von Grundwasser aus Brunnen, Quellen oder Stollen wird der Wasserhaushalt beeinflusst. Negative Auswirkungen für die Umwelt können somit nicht immer ausgeschlossen werden.
© RP Gießen 03.01.2022 Wasserversorgung Trinkwassernotbrunnen Die Trinkwassernotversorgung der Bundesrepublik Deutschland hat ihren Ursprung in der Zeit des Ost-West-Konfliktes und wird seit 1965 durch das Wassersicherstellungsgesetz (WasSG) geregelt.