IT-Sicherheitsbeauftragter (Informationssicherheitsbeauftragter)

Der Informationssicherheitsbeauftragte muss die aktuellen Entwicklungen in der IT-Sicherheit im Blick behalten und die Behördenleitung über notwendige Maßnahmen informieren.

Oliver Heinig

Dazu erstellt er vor allem Sicherheitskonzepte und Leitlinien, die auf das digitale Ökosystem seiner Behörde zugeschnitten sind. Außerdem ist er verantwortlich für die Untersuchung von Sicherheitsvorkommnissen und die Bewertung von möglichen Sicherheitsrisiken. Zudem überprüft er die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen und führt Sensibilisierungen und Schulungen zur Informationssicherheit durch. Des Weiteren gibt er Stellungnahmen und Empfehlungen bei der Einführung neuer IT-Systeme und Softwarekomponenten ab. Der ISB arbeitet hierzu eng mit der Datenschutzbeauftragten zusammen.

Der „IT-Sicherheitsbeauftragte (IT-SiBe)“ ist seit vielen Jahren wichtiger Bestandteil unserer Behörde. Durch den praktisch dauerhaft offenen Zugang ins Internet benötigen datenverarbeitende Systeme einen anderen Schutz vor unbefugten digitalen Zugriffen und Informationsdiebstahl als „analoge“ Akten und Karteien.

Mit der Digitalisierung sind die Verantwortungsbereiche und Tätigkeitsfelder des IT-SiBe weitergewachsen. Die neue Bezeichnung „Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)“ weitet nun auch begrifflich die Aufgaben von den IT-Systemen auf alle Arten von elektronischen Informationen aus und wird damit der wachsenden Verantwortung dieser Position gerecht.

Der Informationssicherheitsbeauftragte muss die aktuellen Entwicklungen in der IT-Sicherheit im Blick behalten und die Behördenleitung tagesaktuell über notwendige Maßnahmen informieren. Dazu erstellt er vor allem Sicherheitskonzepte und Leitlinien, die auf das digitale Ökosystem seiner Behörde zugeschnitten sind. Außerdem ist er verantwortlich für die Untersuchung von Sicherheitsvorkommnissen und die Bewertung von möglichen Sicherheitsrisiken. Zudem überprüft er die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen und führt Sensibilisierungen und Schulungen zur Informationssicherheit durch. Des Weiteren gibt er Stellungnahmen und Empfehlungen bei der Einführung neuer IT-Systeme und Softwarekomponenten ab. Der ISB arbeitet hierzu eng mit der Datenschutzbeauftragten zusammen.

Das Team des Informationssicherheitsbeauftragten besteht mit Herrn Oliver Heinig und seiner Vertretung Herrn Mathias Bürgel derzeit aus zwei Personen und wird von Herrn Henning Wolf unterstützt.