Jedes Jahr sind alle regional Engagierten in ganz Deutschland dazu aufgerufen, sich beim "Tag der Regionen" zu beteiligen.
„...wurzeln in einer globalisierten Welt” ist das Motto zum diesjährigen 25-jährigen Jubiläum.
„...wurzeln in einer globalisierten Welt” steht symbolhaft für einen Betrieb, der in seiner Region wirtschaftet, unabhängig von globalen Einflüssen agiert und sich auf seine verankerten Wurzeln verlassen kann. Und deswegen setzen wir uns - gemeinsam mit Ihnen - dafür ein, dass bestehende Wurzeln gestärkt und nicht weiter entrissen werden, die regionalen Betriebe von globalen Entwicklungen beeinflusst sind.
Krisenzeiten zeigen uns: regionale Strukturen und kurze Wege sind wichtig und zukunftsführend. Die Nachfrage nach Erzeugnissen aus der Region bestätigt das. Kurze Wege erhalten regionale Strukturen, sind identitätsstiftend und zugleich klimaschonend. In vielen gerade ländlichen Gebieten sind Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen gar nicht mehr vorhanden oder stehen keiner kurz- oder langfristigen Verbesserungen entgegen. Gerade deshalb möchten wir Vorhandenes schützen, unterstützen und hervorheben.
Einmal jährlich können sich alle regional Engagierten in ganz Deutschland beim "Tag der Regionen" beteiligen. Der Aktionszeitraum findet in den Monaten September und Oktober statt, der bundesweite Kerntag ist der erste Sonntag im Monat Oktober. Seien Sie mit Ihrer Regionalinitiative, als Kommune, Verein, Handwerks- und Lebensmittelbetriebe mit dabei und machen Sie damit die Stärken Ihrer Region sichtbar. Staatsministerin Priska Hinz hat für den Tag der Regionen in Hessen die Schirmherrschaft übernommen. Koordiniert wird die Aktion hessenweit durch das Regierungspräsidium Gießen.
Der Tag der Regionen verbindet!
Das Team Tag der Regionen wirbt für eine selbstgenähte bzw. aus Papier/Pappe gestaltete Wimpelkette, die stetig weiter wächst. Viele Menschen, ob klein oder groß, aus allen Regionen basteln mit - als sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit der eigenen Region.
Gestalteten auch Sie einen Wimpel (Downloadbereich) und schicken ihn an das Regierungspräsidium Gießen, z.H. Inge Bangel, Dezernat 51.1, Postfach 2169, 35531 Wetzlar. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, was Hessen alles zu bieten hat.
Für sämtliche in Hessen stattfindende Aktionen erarbeitet das Regierungspräsidium Gießen als landesweite Koordinationsstelle jedes Jahr eine Veranstaltungsbroschüre. Sie möchten Ihre Aktion anmelden? Dies können Sie ganz einfach mit der Veranstaltungsmeldung, die Sie unter den Downloads finden, bis zum 31.07.2023 tun. Wir freuen uns über Ihre Aktionsmeldungen.