© mitifoto - stock.adobe.com 31.03.2022 Abfall Entsorgungswege Der Weg der Abfälle vom Erzeuger über den Sammler oder Beförderer zum Entsorger.
© supakitmod - stock.adobe.com 31.03.2022 Entsorgungswege Abfalleinstufung und Abfallbezeichnung Die Bezeichnung und Einstufung von Abfällen erfolgt nach der Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (Abfallverzeichnis-Verordnung-AVV).
© Quality Stock Arts - stock.adobe.com 31.03.2022 Entsorgungswege Nachweisführung für den Abfallerzeuger Es gibt viele Möglichkeiten, zum Abfallerzeuger zu werden.
© Parilov - stock.adobe.com 31.03.2022 Entsorgungswege Nachweisführung für den Abfallentsorger Abfallentsorger sind für den überwiegenden Teil der von ihnen angenommenen und bei ihnen anfallenden gefährlichen Abfälle nachweispflichtig.
© tippapatt - stock.adobe.com 31.03.2022 Entsorgungswege Das elektronische Nachweisverfahren (eANV) Die Nachweis- und Registerführung im Rahmen der Entsorgung nachweispflichtiger, i. d. R. gefährlicher Abfälle muss seit dem 1. April 2010 in elektronischer Form erfolgen.
© Marcel Paschertz - stock.adobe.com 31.03.2022 Entsorgungswege Ende Abfalleigenschaft Bei der Entstehung, dem Umgang und der Entsorgung von Abfällen sind die Regelungen des Abfallrechts zu beachten.
© auremar - stock.adobe.com 31.03.2022 Abgrenzung Verwertung und Beseitigung Die Abfallentsorgung umfasst Verwertungs- und Beseitigungsverfahren, einschließlich der Maßnahmen zur Vorbereitung der Verwertung oder Beseitigung.
© Halfpoint - stock.adobe.com 31.03.2022 Abfallbeauftragte Regelungen für Betriebsbeauftragte für Abfall (AbfBeauftrV) Zum 01.06.2017 trat die neue Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) in Kraft.