Pflegefachkraft (m/w/d)

Beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden ist zum 01.07.2025 die Stelle einer Pflegefachkraft (m/w/d) im Aufgabengebiet V „Betreuungs – und Pflegeaufsicht“ unbefristet zu besetzen.

Über uns

Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden gehört zum Geschäftsbereich des Regierungspräsidiums Gießen. Es ist u. a. zuständig für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Schwerbehindertenrecht, für die Bearbeitung von Anträgen auf Elterngeld, für die Durchführung der Gesetze nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (z.B. Opferentschädigung) und die Durchführung der Betreuungs- und Pflegeaufsicht in Hessen.
Die Betreuungs- und Pflegeaufsicht besteht aus einem engagierten Team, welches sich aus den drei Fachprofessionen Pflege, Soziale Arbeit und Verwaltung zusammensetzt.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:

  • • Information und Beratung von Betreiberinnen und Betreibern, Leitungskräften und Beschäftigten von Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen, betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen sowie deren Angehörigen und/oder rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern, Einrichtungsbeiräten, Ehrenamtlichen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
  • Regelmäßige sowie anlassbezogene Prüfungen von Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Diensten.
  • Stärkung und Unterstützung von Betreuungs- und Pflegebedürftigen bei der Wahrnehmung und Ausübung ihrer Mitwirkungsrechte.
  • Prüfung und Beratung zur Erstellung und Fortschreibung von Konzeptionen für Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen durch Betreiberinnen und Betreiber.

Die Stelle umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Regelmäßige Beratung und Prüfung von Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen, mit dem Schwerpunkt auf besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe, hinsichtlich der gesetzlichen Anforderungen zur
  • Gewährleistung qualifizierter Pflege und Betreuung
  • Qualität der Betreuung und Pflege
  • Prozesshafter Dokumentation
  • ärztlicher und gesundheitlicher Betreuung
  • Hygiene und Infektionsschutz
  • Umgang mit Arzneimitteln
  • Gewaltprävention
  • Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen und
  • Qualitativer und quantitativer Personaleinsatz
  • Bearbeitung von Beschwerden und Durchführung von damit verbundenen Anlassprüfungen zu den gesetzlichen Anforderungen
  • Erstellen von Prüfberichten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachprofessionen
  • Mängelfeststellung und Beratung sowie Fristsetzung zu den genannten Prüfungsschwerpunkten
  • Überprüfung der Mängelbeseitigung
  • Beratung und Prüfung zu Konzeptionen der Betreiberinnen und Betreibern von Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen
  • Gemeinsame Vorbereitung und Durchführung von Qualitätsprüfungen mit dem MDK Hessen/kooperierenden Behörden
  • Mitprüfung von Ordnungswidrigkeitstatbeständen
  • Prüfung und Bearbeitung der pflegefachlichen Inhalte im Rahmen von Anhörungen nach § 28 HVwVfg und Anordnungen

Unsere Anforderungen

Fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem staatlich anerkannten Pflegeberuf und/oder Absolvierung eines Pflegestudiengangs (BSc/ BA/ MSc/ MA)
  • Sicherer Umgang mit MS-Office sowie Interesse am Einsatz der DV bei der Umsetzung der dargestellten Aufgabenschwerpunkte
  • Hohe Identifikation mit den Zielen der Verwaltung
  • Idealerweise Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe und /oder Altenhilfe

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sowie eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Soziale und persönliche Kompetenz in den zu bewältigenden Aufgaben (u.a. Kommunikations- und Dialogfähigkeit, Sensibilität)
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte schriftlich zu formulieren
  • sicheres Auftreten als Vertreter bzw. als Vertreterin der Behörde sowie Verhandlungsgeschick
  • Organisatorische Fähigkeiten, Belastbarkeit und Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten
  • Ausgeprägtes Interesse an fachlicher und persönlicher Fortbildung
  • Fähigkeit zur Konfliktbewältigung, gutes Urteilsvermögen
  • Führerschein für PKW

Unsere Angebote

Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe 10 TV-H bewertet.

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis, ein gutes Betriebsklima sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen im Rahmen gleitender Arbeitszeit und individuelle Teilzeitmodelle. Unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Einarbeitung bieten wir die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Sie erhalten zudem ein „Landes Ticket Hessen“, welches zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen berechtigt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Bewerbungen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Annette Schmitt (Tel.: 0611/7157-4240; Annette.Schmitt@havs-wie.hessen.de) als Ansprechpartnerin bzw. Herr Carsten Weller (für fachlich-inhaltliche Fragen) als Ansprechpartner (Tel.: 0611/7157-4186; Carsten.Weller@havs-wie.hessen.de) zur Verfügung.