Über uns
Sie möchten in einem sozialen Bereich arbeiten?
Sie haben gern mit Menschen zu tun und arbeiten gern mit Zahlen?
Sie können sich vorstellen, junge Eltern bezüglich Ihres Anspruchs auf Elterngeld zu beraten?
Beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales (HAVS) Gießen sind schnellstmöglich mehrere auf zwei Jahre befristete Stellen zu besetzen. Eine unbefristete Beschäftigung wird angestrebt, kann aber derzeit nicht verbindlich zugesagt werden.
Personalbedarf besteht im Aufgabengebiet VI - Elterngeld des HAVS Gießen. Die Stellen sind je nach Vorerfahrung und zukünftigem Aufgabenbereich in den Entgeltgruppen 5 bis 6 TV-H bewertet. Bei Bewährung in der Tätigkeit und guten Leistungen besteht die Aussicht einer späteren Qualifizierung bis in die Entgeltgruppe 8 TV-H.
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Gießen (HAVS Gießen) ist eines von sechs Hessischen Ämtern für Versorgung und Soziales und gehört zum Geschäftsbereich des Regierungspräsidiums Gießen.
Die sozialen Aufgabenstellungen der Behörde sind vielfältig und abwechslungsreich.
In der Elterngeldstelle des HAVS Gießen wird über Leistungsansprüche der Eltern von Neugeborenen auf der Grundlage des Bundeselterngeldgesetzes (BEEG) entschieden. Dieser Aufgabe kommt gesellschaftlich eine große Bedeutung zu, da hier die finanzielle Absicherung von Eltern sichergestellt wird, die sich in den ersten 14 Lebensmonaten ihres Kindes vorrangig selbst der Kindesbetreuung widmen wollen und deshalb nicht oder nur teilweise erwerbstätig sind.
Ihre Aufgaben
Als Mitarbeiter (m/w/d) in der Elterngeldstelle liegen Ihre Aufgaben im Bereich der Prüfung und Eingangsbearbeitung von Elterngeldanträgen, in der Sachverhaltsaufklärung sowie Anforderung von Unterlagen. Sie erteilen Bescheide über den Anspruch auf Elterngeld. Außerdem werden Sie nach entsprechender Qualifizierung Bürger zum Elterngeld telefonisch oder im persönlichen Gespräch beraten.
Unsere Anforderungen
Sie verfügen zum Zeitpunkt der Bewerbung über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen Bereich können Sie sich bewerben.
Von Vorteil ist mehrjährige Berufserfahrung insbesondere im Verwaltungsbereich.
Darüber hinaus ist wünschenswert
- vielseitige und gründliche Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung (Sozialgesetzbücher I und X)
- gute Auffassungsgabe
- hohe Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Entscheidungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit
- Sicheres Beherrschen der Kommunikation mit Microsoft-Office-Standard-Anwendungen Excel, Outlook und Word
Unsere Angebote
- Tarifgerechte Vergütung entsprechend bestehender Vorerfahrung von Entgeltgruppe 5 TV-H bis E 6 TV-H ggfls. zum späteren Zeitpunkt E 8 TV-H
- Ein auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis
- „Landes Ticket Hessen“ zur kostenfreien Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Hessen
- Betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte
- Gleitende Arbeitszeit, individuelle familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Individuelle Fortbildungsangebote, Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Freundliches und kollegiales Arbeitsklima
- Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements
- Direkte Anbindung ÖPNV
Allgemeine Hinweise
Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um ein sachgrundlos befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Aus diesem Grund bitten wir von einer Bewerbung Abstand zu nehmen, wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal beim Arbeitgeber Land Hessen in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis tätig waren. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Bitte teilen Sie das in Ihrer Bewerbung mit. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Koch (Tel. 0641 7936 610) oder Frau Schmidt (Tel. 0641 7936 110) zur Verfügung.
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges auf der oben benannten Plattform hoch zu laden.
Wir bitten Sie von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesendet, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.