Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
rp-gießen.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
rp-gießen.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Presse
  • Karriere
  • Online-Leistungen
Bedeckt Lauterbach 2°C
Bedeckt Limburg 2°C
Bedeckt Wetzlar 2°C
Bedeckt Gießen 2°C
Bedeckt Marburg 2°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Versorgung und Familie
    • Elterngeld
    • Schwerbehinderung
    • Soziales Entschädigungsrecht
    • Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht
    • Ehrenamt in der Jugendarbeit
  • Soziales
    • Ausbildungsfinanzierung Pflegeberufegesetz
    • Krankenhausentgelte
    • Soziale Angelegenheiten
    • Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen
    • Stiftungen
    • Fachaufsicht BaföG
    • Fachaufsicht Wohngeld
    • Sportstättenförderung
    • Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG)
  • Arbeits- und Verbraucherschutz
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Arbeitsstätten
    • Arbeitsschutz auf Baustellen
    • Arbeitsmittel-& Anlagensicherheit
    • Arbeitsstoffe
    • Arbeitszeitgestaltung für das Fahrpersonal im Straßenverkehr
    • Gestaltung der Arbeitszeit
    • Mutterschutz
    • Jugendarbeitsschutz
    • Technischer Verbraucherschutz
    • Verbraucherschutz
  • Wirtschaft und Planung
    • Bauleitplanung
    • Bauwesen
    • Corona- Überbrückungshilfen
    • Enteignung
    • Geodaten
    • Gewerberecht
    • Preisprüfung
    • Regionalplanung
    • Regionalversammlung Mittelhessen
    • Verkehr
    • VOB-Stelle
  • Natur
    • Artenschutz
    • Entwicklung und Förderung ländlicher Räume
    • Fischerei
    • Lahnfenster Hessen
    • Forsten
    • Landwirtschaft & Förderprogramme
    • Naturschutz
    • Landservice Hessen
    • Tag der Regionen
    • Hessischer Pflanzenschutzdienst
    • Öko-Kontrolle
    • Veterinärwesen
  • Umwelt
    • Abfall
    • Bergaufsicht
    • Umweltallianz Hessen
    • Gentechnik
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
    • Hochwasserschutz
    • Hydrologie
    • Wasserbuch
    • Grundwasserschutz
    • Oberirdische Gewässer
    • Anlagenbezogener Gewässerschutz
    • Kommunales Abwasser
    • Altlasten/Bodenschutz
  • Sicherheit und Kommunales
    • Bekämpfung von Geldwäsche
    • Zivile Verteidigung
    • Katastrophenschutz
    • Kampfmittelräumdienst
    • Rettungswesen
    • Brandschutz
    • Elementarschäden
    • Weitere Gefahrenabwehr
    • Kommunal- und Sparkassenaufsicht
    • Ordnungsrecht
  • Integration und Asylrecht
    • Beglaubigungen / Apostillen
    • Einbürgerung
    • Staatsangehörigkeit
    • Aufenthaltsrecht
    • Zentrale Passersatzbeschaffung
    • Asylrecht
    • Rückkehrberatung
    • Return Home
    • Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen
    • Hessen hilft Ukraine
  • Karriere
    • Ausbildung, Duales Studium, Praktika & Referendariat
    • Stellenangebote
    • Die Zuständige Stelle
    • Vormerkstelle des Landes Hessen
  • Ansprechen
    • Für Presse
    • Für Bürgerinnen & Bürger
    • Social Media Newsroom
    • EU-Informationszentrum
    • Antikorruptionsstelle
    • Landesbeauftragte für barrierefreie IT
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Über Uns
    • Regierungspräsident
    • Regierungsvizepräsident
    • Region Mittelhessen
    • Aufgaben und Organisation
    • Historie
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Digitalisierung
    • Kontakt & Anfahrt
    • Fachportale & Online-Leistungen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Lärm

Lärm

Filter anwenden
Seitentyp

5 Einträge

:5 Ergebnisse:

Karte aus dem Lärmaktionsplan, in der laute Straßen dunkelrot markiert sind
© RP Gießen/HLNUG

21.11.2022

RP-Gießen

Pressemitteilung

Beteiligung

Vierte Runde für Lärmaktionsplanung in Mittelhessen

Ab 21. November können Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen abgeben – Eintragungen über Beteiligungsportal des Landes Hessen möglich

Ein roter Zug fährt durch einen Bahnhof.
© den-belitsky - adobe.stock.com

13.01.2022

Schienenverkehrslärm

Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung

Das Eisenbahn-Bundesamt hat mit der Erstellung des Lärmaktionsplanes für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes begonnen.

Lärm durch Straßenverkehr
© Clipdealer.com

13.01.2022

Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplan Hessen - Teilplan Straßenverkehr

Die Lärmkarten sind nach § 47c Abs. 1 BImSchG alle fünf Jahre fortzuschreiben. Damit schließt sich 2017 die erste Fort­schreibung als 3. Runde der Lärmminderungsplanung an.

Ein Mann hält sich die Ohren zu.
© Rainer Fuhrmann - adobe.stock.com

13.01.2022

Immissionsschutz

Umgebungslärm

Mit „Umge­bungslärmrichtlinie“ hat die Europäische Union ein Konzept festgelegt um schädliche Aus­wirkungen, einschließlich Belästigungen durch Umgebungslärm zu verhindern ...

Industrielle Schornsteine rauchen vor blauem Himmel.
© Ewald Fröch - adobe.stock.com

13.01.2022

Immissionsschutz

Bundes - Immissionsschutzgesetz

Schutz vor schädlichen Luftverunreinigungen, Geräuschen, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und sonstigen Gefahren wird bundeseinheitlich durch das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)geregelt

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Regierungspräsidium Gießen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen