© HZD 11.02.2022 Naturschutzgebiet Auerberg bei Schwarz Der „Auerberg bei Schwarz“ ist ein reines Waldgebiet, gelegen auf einer Hügelkuppe mit basalthaltigem Untergrundgestein, welches Stellenweise an der Oberfläche zu großen Schuttblöcken verwitterte.
© HZD 11.02.2022 Naturschutzgebiet Strickshute von Frechenhausen Die „Strickshute von Frechenhausen“ liegt auf einer Höhe von bis zu 560 Metern im westlichen Lahn-Dill-Bergland.
© HZD 11.02.2022 Naturschutzgebiet Saurasen bei Schweinsberg Der "Saurasen bei Schweinsberg" liegt in der Ohm-Niederung und umfasst einen gut erhaltenen Erlen-Eschen-Auwald und artenreiche Feuchtbrachen.
© HZD 11.02.2022 Naturschutzgebiet Langer Grund bei Schönstadt Der „Lange Grund bei Schönstadt“ erstreckt sich über 4 Kilometer beidseits des Bachs „Schwarzes Wasser“ im Burgwald, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Hessens.
© HZD 10.02.2022 Naturschutzgebiet Homberg bei Buchenau Der „Homberg bei Buchenau“ liegt auf einem schmalen Bergrücken, der sich nach Osten leicht neigt und westlich steil abfällt.
© HZD 10.02.2022 Naturschutzgebiet Beim Sauheckelchen bei Lixfeld Das Naturschutzgebiet „Beim Sauheckelchen bei Lixfeld“ liegt auf einer Höhe von bis zu 525 Metern und gehört zu den Bottenhorner Hochflächen im Gladenbacher Bergland.
© HZD 10.02.2022 Naturschutzgebiet Am Dimberg bei Steinperf Das Naturschutzgebiet "Am Dimberg bei Steinperf" liegt westlich des Dimberges auf bis zu 515 Metern Höhe und gehört zu den Bottenhorner Hochflächen im Gladenbacher Bergland.
© HZD 10.02.2022 Naturschutzgebiet Tongruben von Hintermeilingen Bei den „Tongruben von Hintermeilingen“ handelt es sich um Flächen der ehemaligen Tongrube „Grube Maria“.