hessen.de
Flow-Projekt
Ein Eimer voller Leben
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 7

Die Tiere werden im wahrsten Sinne des Wortes genau unter die Lupe genommen.
Die Tiere werden im wahrsten Sinne des Wortes genau unter die Lupe genommen.
1 / 7
Bild (16:9) 2 Von 7

Strudelwürmer – und natürlich auch andere Tiere – kommen im Dünsbergbach vor.
Strudelwürmer – und natürlich auch andere Tiere – kommen im Dünsbergbach vor.
2 / 7
Bild (16:9) 3 Von 7

Gut gelaunt bei der Sache: Marc Sonnleitner und Elisabeth Kister (Mitte) mit den beteiligten Studentinnen.
Gut gelaunt bei der Sache: Marc Sonnleitner und Elisabeth Kister (Mitte) mit den beteiligten Studentinnen.
3 / 7
Bild (16:9) 4 Von 7

Von dieser Köcherfliege, die ohne den namensgebenden Köcher lebt, wurden im Dünsbergbach circa 50 Individuen nachgewiesen.
Von dieser Köcherfliege, die ohne den namensgebenden Köcher lebt, wurden im Dünsbergbach circa 50 Individuen nachgewiesen.
4 / 7
Bild (16:9) 5 Von 7

Auch die Wasserqualität wird untersucht.
Auch die Wasserqualität wird untersucht.
5 / 7
Bild (16:9) 6 Von 7

Ausgestattet mit Kescher und Eimer entnehmen Marc Sonnleitner und Elisabeth Kister Proben aus dem Dünsbergbach.
Ausgestattet mit Kescher und Eimer entnehmen Marc Sonnleitner und Elisabeth Kister Proben aus dem Dünsbergbach.
6 / 7
Bild (16:9) 7 Von 7

Jetzt heißt es genau hinschauen: Die Tiere werden auf verschiedene Petrischalen aufgeteilt, um sie am Ende zählen zu können.
Jetzt heißt es genau hinschauen: Die Tiere werden auf verschiedene Petrischalen aufgeteilt, um sie am Ende zählen zu können.
7 / 7