Hände mit Puzzelteilen

Förderung der Innovation und Zusammenarbeit

Lesedauer:6 Minuten

Themen

Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der „Richtlinien des Landes Hessen zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten “ (RL-IZ).

Die hessische Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln und Biorohstoffen.

Das Wirken der Land- und Forstwirtschaft hat einen direkten Einfluss auf die Umwelt und das Klima, so dass die geförderten Aktionen einen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an diesen leisten sollen.

Zusammenarbeit in Bezug auf die Unterstützung von lokalen Strategien, die nicht unter die von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Maßnahmen zur lokalen Entwicklung fallen.

Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der „Richtlinien des Landes Hessen zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten “ (RL-IZ).

In der alten Förderperiode 2014-2022 bestand die Richtlinie aus fünf Teilmaßnahmen (Teil A bis Teil E). Durch die neue Förderperiode 2023-2027 ergeben sich Änderungen. Die Richtlinie wird künftig aus den Teilmaßnahmen A, B und C bestehen:

  • EIP-Agri (Teilmaßnahme A),
  • Zusammenarbeit – Netzwerke und Kooperationen (Teilmaßnahme B; die ehemaligen Teile B, C, D werden zusammengefasst) und
  • Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft (Teilmaßnahme C; ehemals E).

Bitte berücksichtigen Sie daher, dass sich die Informationen auf den Unterseiten B-E im Umbruch befinden und in den nächsten Wochen aktualisiert werden.

Termine

Teil II A der RL-IZ

Für 2023 erfolgt aktuell ein Aufruf zur Einreichung innovativer Vorhaben auf der Grundlage der vorläufigen Eckpunkte des Entwurfs der geplanten neuen Förderrichtlinien und unter dem Vorbehalt des Ergebnisses des erforderlichen Beteiligungsprozesses sowie der beihilferechtlichen Genehmigung der EU.

Informationen zum Aufruf entnehmen Sie bitte der Unterseite zu Teil AÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Frist zur Einreichung des Aktionsplans samt erforderlicher Anlagen (Stufe 1 des Auswahl- und Antragsverfahrens) ist der 27.03.2023.

Weitere Termine (Sitzung des EIP-Beirats, Antragsfrist für Stufe 2 (nur für Vorhaben, die bereits einen Aktionsplan (Stufe 1) eingereicht haben) und Auswahlstichtag) werden noch bekannt gegeben.

Teil II B (ehemals B, C und D) der RL-IZ – Zusammenarbeit - Netzwerke und Kooperationen

Das Land Hessen wird in der neuen Förderperiode neben EIP-Agri auch die Förderung von Netzwerken und Kooperationen im Rahmen der Zusammenarbeit fortsetzen. Bisher drei Teilmaßnahmen werden zu einer Maßnahme zusammengefasst. In 2023 sind zwei Antragsfristen zur Einreichung von Vorhaben vorgesehen. Diese werden noch separat bekanntgegeben.

Es ist grundsätzlich eine kontinuierliche Antragseinreichung möglich, bitte nehmen Sie rechtzeitig vor der Antragstellung Kontakt mit der Bewilligungsstelle auf, um das laufende Verfahren abzustimmen. Die Unterlagen für die Antragstellung finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten unter "Downloads".

Hinweis: Die Unterlagen sind aus der Förderperiode 2014-2022 und können zur Vorbereitung einer Antragsstellung genutzt werden. Sie werden für die neue Förderperiode 2023-2027noch angepasst.

Frist zur Einreichung beim RP Auswahlstichtag
Die Fristen werden noch bekannt gegeben.  
Bewilligungen erfolgen im Anschluss an die jeweiligen Auswahlstichtage.

 

Teil II C (ehemals E) der RL-IZ – Digitalisierung in der Landwirtschaft

Es ist eine kontinuierliche Antragstellung möglich. Weitere Informationen und die Ansprechpartner für Teil C entnehmen Sie bitte der UnterseiteÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Ansprechpartner

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Abteilung Landwirtschaft

- Referat VII 6 –
Mainzer Str. 80 65189 Wiesbaden
Michael Gall
Telefon: 0611 815-1794

Mail:michael.gall@umwelt.hessen.de
Internet:
https://umwelt.hessen.de/landwirtschaft/foerderung/innovation-und-zusammenarbeitÖffnet sich in einem neuen Fenster

Hessischer Innovationsdienstleister für die Landwirtschaft
und den ländlichen Raum

-Allgemeine Beratung

Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS)
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main

Svea Thietje

Dr. Ulrich Gehrlein

Oliver Müller


Telefon: 069 9726683-18/-17/-23
Mail:
EIP-Hessen@ifls.de
Internet:
www.ifls.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Regierungspräsidium Gießen

-Fördertechnische Fragen

Regierungspräsidium Gießen
Dezernat 51.1 - Landwirtschaft, Marktstruktur
Georg-Friedrich-Händel-Straße 3
D-35578 Wetzlar

Dr. Jürgen Becker, Karin Drube,
Lena Hartert

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

-Produktion, Betriebswirtschaft

Bildungsseminar Rauischholzhausen
Schloss Rauischholzhausen
35085 Ebsdorfergrund

Dr. Beate Formowitz

Tel.: 06424 301113
Mail:
Beate.Formowitz@llh.hessen.de
Internet:
www.llh.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster