Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
rp-gießen.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
rp-gießen.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Presse
  • Karriere
  • Online-Leistungen
Sternklare Nacht Limburg 19°C
Sternklare Nacht Marburg 17°C
Sternklare Nacht Lauterbach 16°C
Sternklare Nacht Wetzlar 17°C
Sternklare Nacht Gießen 19°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Versorgung und Familie
    • Elterngeld
    • Schwerbehinderung
    • Soziales Entschädigungsrecht
    • Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht
    • Ehrenamt in der Jugendarbeit
  • Soziales
    • Ausbildungsfinanzierung Pflegeberufegesetz
    • Krankenhausentgelte
    • Soziale Angelegenheiten
    • Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen
    • Stiftungen
    • Fachaufsicht BaföG
    • Fachaufsicht Wohngeld
    • Sportstättenförderung
    • Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG)
  • Arbeits- und Verbraucherschutz
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Arbeitsstätten
    • Arbeitsschutz auf Baustellen
    • Arbeitsmittel-& Anlagensicherheit
    • Arbeitsstoffe
    • Arbeitszeitgestaltung für das Fahrpersonal im Straßenverkehr
    • Gestaltung der Arbeitszeit
    • Mutterschutz
    • Jugendarbeitsschutz
    • Technischer Verbraucherschutz
    • Verbraucherschutz
  • Wirtschaft und Planung
    • Bauleitplanung
    • Bauwesen
    • Corona- Überbrückungshilfen
    • Enteignung
    • Geodaten
    • Gewerberecht
    • Preisprüfung
    • Regionalplanung
    • Regionalversammlung Mittelhessen
    • Verkehr
    • VOB-Stelle
  • Natur
    • Artenschutz
    • Entwicklung und Förderung ländlicher Räume
    • Fischerei
    • Lahnfenster Hessen
    • Forsten
    • Landwirtschaft & Förderprogramme
    • Naturschutz
    • Landservice Hessen
    • Tag der Regionen
    • Hessischer Pflanzenschutzdienst
    • Öko-Kontrolle
    • Veterinärwesen
  • Umwelt
    • Abfall
    • Bergaufsicht
    • Umweltallianz Hessen
    • Gentechnik
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
    • Hochwasserschutz
    • Hydrologie
    • Wasserbuch
    • Grundwasserschutz
    • Oberirdische Gewässer
    • Anlagenbezogener Gewässerschutz
    • Kommunales Abwasser
    • Altlasten/Bodenschutz
  • Sicherheit und Kommunales
    • Bekämpfung von Geldwäsche
    • Zivile Verteidigung
    • Katastrophenschutz
    • Kampfmittelräumdienst
    • Rettungswesen
    • Brandschutz
    • Elementarschäden
    • Weitere Gefahrenabwehr
    • Kommunal- und Sparkassenaufsicht
    • Ordnungsrecht
  • Integration und Asylrecht
    • Beglaubigungen / Apostillen
    • Einbürgerung
    • Staatsangehörigkeit
    • Aufenthaltsrecht
    • Zentrale Passersatzbeschaffung
    • Asylrecht
    • Rückkehrberatung
    • Return Home
    • Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen
    • Hessen hilft Ukraine
  • Karriere
    • Ausbildung & Studium
    • Stellenangebote
    • Die Zuständige Stelle
    • Vormerkstelle des Landes Hessen
  • Ansprechen
    • Für Presse
    • Für Bürger*innen
    • Social Media Newsroom
    • EU-Informationszentrum
    • Antikorruptionsstelle
    • Landesbeauftragte für barrierefreie IT
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Über Uns
    • Regierungspräsident
    • Regierungsvizepräsident
    • Region Mittelhessen
    • Aufgaben und Organisation
    • Historie
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Digitalisierung
    • Kontakt & Anfahrt
    • Fachportale & Online-Leistungen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Hessischer Pflanzenschutzdienst

Hessischer Pflanzenschutzdienst

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Viele Chilis auf einem Haufen
© RP Gießen

09.06.2022

RP-Gießen

Pressemitteilung

Reisezeit

Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden

Rosen, Mango und Co.: Hessenweit tätiger Pflanzenschutzdienst vom Regierungspräsidium Gießen klärt vor der Sommerreisezeit über Mitbringsel auf

Eine Person arbeitet am Notebook.
© Pressmaster - adobe.stock.com

09.05.2022

Service und Information

Fachportale & Online-Leistungen

Hier finden Sie zahlreiche Fachportale und Online-Leistungen des Regierungspräsidiums Gießen sowie des Landes Hessen. Online-Anträge stellen, Informationen zu Verwaltungsleistungen finden uvm.

Rosen, die unter einer Lupe betrachtet werden
© RP Gießen

05.05.2022

RP-Gießen

Pressemitteilung

Muttertag

Mehr als 20 Millionen Blumen in kürzester Zeit

Der Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Gießen hat mit Kontrollen der Blumenimporte am Frankfurter Flughafen viel zu tun

Ein Apfelbaum mit Gespinst und vielen Raupen
© RP Gießen

04.05.2022

RP-Gießen

Pressemitteilung

Apfelbaumgespinstmotte

Jetzt ist der optimale Zeitpunkt für eine Bekämpfung

Schädling hat sich in Hessen stark ausgebreitet – Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Gießen informiert

Kartoffeln
© RP Gießen

12.04.2022

RP-Gießen

Pressemitteilung

Pflanzenschutz

Zystennematoden – die unerkannte Gefahr

Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Gießen informiert zur Kartoffel:
Nur zertifiziertes Pflanzgut verwenden und keine Knollen aus dem Supermarkt –
Schalen in Biotonne entsorgen

Droplegtechnik auf einem Rapsfeld.
© D. Dicke

15.02.2022

Gesunde Pflanzen

Hessischer Pflanzenschutzdienst

Gesunde Pflanzen im Garten, im Gewächshaus und auf dem Acker und vieles mehr stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Pflanzenschutzdienstes beim Regierungspräsidium in Gießen.

Moos überwuchert einen umliegenden Baumstamm
© R. Kubosch

20.01.2022

Themenübersicht

Natur

Informationen zu den Themen Arten- und Naturschutz, Veterinärwesen, Landwirtschaft, Fischerei, Pflanzenschutz, Veterinärwesen und vieles mehr finden Sie hier.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Regierungspräsidium Gießen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen