© RP Gießen 04.04.2022 RP-Gießen Pressemitteilung Genehmigung erteilt Strom für 8.250 Drei-Personen-Haushalte Regierungspräsidium Gießen genehmigt Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen in Homberger Stadtteil Erbenhausen
© HZD 31.03.2022 RP-Gießen Pressemitteilung Osterfeuer Damit der alte Brauch auch wirklich zum Vergnügen wird Experten des Regierungspräsidiums Gießen geben Tipps für das Osterfeuer – Zwei Wochen vorher anmelden
© Clipdealer.com 31.03.2022 RP-Gießen Pressemitteilung Genehmigung erteilt Jährlicher Strombedarf für mindestens 10.000 Haushalte gedeckt Regierungspräsidium Gießen erteilt Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windenergieanlagen am Standort „Vockenrod“ in Antrifttal
© RP Gießen 31.03.2022 RP-Gießen Pressemitteilung Erfolgreiches Projekt Die Natur ist kein Aquarium Regierungspräsidium Gießen berichtet: Erfolgreiche Bekämpfung einer invasiven Wasserpflanze im Marburger Wald – Aussetzen von Tieren und Pflanzen nicht erlaubt
© RP Gießen 30.03.2022 RP-Gießen Pressemitteilung Ernte sehr früh gestartet Edelgemüse auf dem Prüfstand Regierungspräsidium Gießen testet die Spargelqualität und gibt Tipps für den Einkauf – Ernte dieses Jahr sehr früh gestartet
© RP Gießen 30.03.2022 RP-Gießen Pressemitteilung Einmalig in Mittelhessen Firma Henkel in Herborn-Schönbach erhält bereits zum dritten Mal ein Arbeitsschutzzertifikat Der ASCA-AMS-Beauftragte des Regierungspräsidiums Gießen, Rainer Thielmann, bescheinigte im Rahmen der Zertifikatsübergabe dem Unternehmen in allen Bereichen einen vorbildlich gelebten Arbeitsschutz.
© Gemeinde Hünfeld 25.03.2022 RP-Gießen Pressemitteilung Viel Lob zum Abschied In Hünfelden wurden die Schutzgebietsbetreuer Dieter Kees und Philippe Trapp geehrt Gemeinde Hünfelden: Langjährige ehrenamtliche Schutzgebietsbetreuer Dieter Kees und Philippe Trapp verabschiedet – 20 Jahre im Einsatz
© RP Gießen 24.03.2022 RP-Gießen Pressemitteilung Batteriesäure muss weg RP informiert über Gesetz - und was Privatpersonen jetzt tun sollten Früher gang und gäbe, heute verboten: Seit 2. Februar 2022 dürfen Privatpersonen keine Schwefelsäure in einer Konzentration über 15 Prozent besitzen – Abgabe beim Schadstoffmobil möglich