© HZD 10.02.2022 Naturschutzgebiet Dornburg Die „Dornburg“ ist eins der ältesten Naturschutzgebiete in Hessen. Wegen seiner historischen und geologischen Besonderheiten ist es auch überregional bekannt.
© HZD 10.02.2022 Naturschutzgebiet Dehrner Auwald und Dehrner Teiche Das Naturschutzgebiet „Dehrner Auwald und Dehrner Teiche“ stellt ein Mosaik aus wertvollen Biotoptypen dar.
© HZD 10.02.2022 Naturschutgebiet Bleidenberg von Niederbrechen Der „Bleidenberg bei Niederbrechen“ umfasst ein Mosaik verschiedener und besonderer Lebensraumtypen.
© HZD 09.02.2022 Naturschutzgebiet Blasiusberg Der „Blasiusberg“ liegt auf einer Basaltkuppe vulkanischen Ursprunges und gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten Hessens.
© HZD 09.02.2022 Naturschutzgebiet Arfurter Felsen Der „Arfurter Felsen“ umfasst naturnahe Eichen-Hainbuchen-Wälder, großflächige Gebüschstrukturen und ein schmales Wald-Wiesen-Tälchen.
© Christoph Daumen 09.02.2022 Naturschutzgebiet Würzberg bei Garbenheim Der „Würzberg bei Garbenheim“ erhebt sich als kleiner, felsiger Hügel westlich des Lahnabschnittes zwischen Dollar und Garbenheim.
© RP Gießen 09.02.2022 Naturschutzgebiet Wildweiberhäuschen Das „Wildweiberhäuschen“ ist eines der ältesten Naturschutzgebiete in Hessen und umfasst den namensgebenden Felsen „Wildweiberhäuschen“
© RP Gießen 09.02.2022 Naturschutzgebiet Westspitze Dutenhofener See Die „Westspitze des Dutenhofener Sees“ umfasst den westlichen Teil der Gewässerfläche eines ehemaligen, an das Lahnufer angrenzenden Kiesabbaugebietes.