© RP Gießen 08.02.2022 Naturschutzgebiet Kallenbachtal bei Arborn und Nenderoth Das „Kallenbachtal bei Arborn und Nenderoth“ erstreckt sich 2,5 Kilometer entlang des Kallenbachs in einem südlich gelegenen Tal zwischen den Orten Arborn und Nenderoth.
© RP Gießen 08.02.2022 Naturschutzgebiet In der Bellersdorfer Tränke Das Naturschutzgebiet „In der Bellersdorfer Tränk“ zeichnet sich durch eine extrem hohe Vielfalt, teils stark bedrohter Tier- und Pflanzenarten aus.
© RP Gießen 08.02.2022 Naturschutzgebiet Höhrbacher Viehweise Die „Hörbacher Viehweide“ setzt sich aus den schützenswerten Lebensraumtypen Heide, Halbtrocken- und Felsrasen zusammen.
© RP Gießen 08.02.2022 Naturschutzgebiet Helfholzwiesen bei Erda Die „Helfholzwiesen bei Erda“ liegen in der Talaue der Aar und umfassen ausgedehnte Wiesengesellschaften mit trockenen, wechselfeuchten bis hin zu nass-quelligen Standorten, welche ein überdurchschnit
© RP Gießen 08.02.2022 Naturschutzgebiet Hasel bei Donsbach Das Naturschutzgebiet „Hasel bei Donsbach“ umfasst die artenreichen Grünlandbereiche südlich und nördlich des Donsbaches.
© RP Gießen 08.02.2022 Naturschutzgebiet Feuerheck bei Waldaubach Die „Feuerheck bei Waldaubach“ ist ein reines Waldgebiet und liegt im Hohen Westerwald auf einer Höhe von 560 bis 600 Metern.
© RP Gießen 08.02.2022 Naturschutzgebiet Erdbacher Höhlen Das Naturschutzgebiet „Erdbacher Höhlen“ liegt am Ostrand des Westerwalds und ist von besonders interessanter Geologie.
© RP Gießen 08.02.2022 Naturschutzgebiet Egelpfuhl bei Oberwetz Der „Egelpfuhl bei Oberwetz“ liegt in einer Talmulde des Dreisbaches und umfasst einen ausgedehnten Feuchtwiesen-Komplex.