© RP Gießen 07.02.2022 Naturschutzgebiet Im tiefen Ried bei Steinheim Das Naturschutzgebiet „Im Tiefen Ried bei Steinheim“ umfasst ein großflächiges Feuchtwiesengebiet in der Horloffaue und liegt inmitten der intensiv genutzten Agrarlandschaft Wetterau.
© RP Gießen 07.02.2022 Naturschutzgebiet Holzwäldchen bei Krofdorf-Gleiberg Das „Holzwäldchen bei Krofdorf-Gleiberg“ umfasst einen Feuchtgebiets-Komplex mit zahlreichen Teichen und Tümpeln, Offenlandbereichen sowie Gebüschen entlang eines stillgelegten Bahndamms.
© RP Gießen 07.02.2022 Naturschutzgebiet Hoher Stein bei Fernwald Der „Hohe Stein“ erhebt sich als Basaltrücken über seine ackerbaulich intensiv genutzte Umgebung am Rande der Wetterau.
© RP Gießen 07.02.2022 Naturschutzgebiet Hohe Warte bei Gießen Die „Hohe Warte bei Gießen“ umfasst ein außergewöhnlich abwechslungsreiches Mosaik vielfältiger Lebensraumtypen, wie Waldgesellschaften, Still- und Fließgewässer, Hecken- und Grünlandbereiche.
© HZD 07.02.2022 NAturschutzgebiet Hangelstein Der „Hangelstein“ ist ein 305 Meter hoher bewaldeter Basaltkegel vulkanischen Ursprungs und ein Ausläufer des Vogelsberges.
© RP Gießen 04.02.2022 Naturschutzgebiet Gießener Bergwerkswald Der „Gießener Bergwerkswald“ ist ein stark zerklüftetes, ehemaliges Tage- und Bergbaugelände mit interessanter Geologie.
© HZD 04.02.2022 Naturschutzgebiet Gemeindesee von Langsdorf Das Naturschutzgebiet „Gemeindesee von Langsdorf“ ist geprägt durch den namensgebenden Gemeindesee, ein Waldstück und Offenlandbereiche.
© Anja Reifengerste 04.02.2022 Naturschutzgebiete Eisenkaute von Inheiden Wie der Name „Eisenkaute“ vermuten lässt, handelt es sich bei diesem Gebiet um eine ehemalige Eisenerzgrube.